500 Jahre „Wallfahrt Maria Luggau“
Generalvikar Guggenberger präsentiert Sondermarke – Buntes Festprogramm mit Bischofsmesse als Höhepunkt

Klagenfurt, 29. 5. 13 (pgk). Anlässlich des 500jährigen Wallfahrtsjubiläums von Maria Luggau wird im Jubiläumsjahr mit einer Reihe von Veranstaltungen Maria Luggau als geistliches Zentrum des Lesachtales in den Mittelpunkt gestellt. Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist die Festveranstaltung mit Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz am Mittwoch, dem 14. August, um 18 Uhr, mit dem Lesachtaler Mariensingen und der Übergabe des Jubiläumskleides für das Gnadenbild. Am Donnerstag, dem 15. August, wird Bischof Schwarz zum Hochfest „Mariä Himmelfahrt“ um 9.30 Uhr die hl. Messe feiern.
Anlässlich des 500-Jahr-Jubiläums wird auch eine Sonderbriefmarke aufgelegt, die übermorgen Freitag, dem 31. Mai, um 16 Uhr im Innenhof des Servitenklosters präsentiert wird. Die Festrede hält Generalvikar Msgr. Dr. Engelbert Guggenberger, der aus dem Nachbarort St. Lorenzen im Lesachtal stammt. Die Briefmarke zeigt als Motiv die Gnadenmutter mit dem Heiland sowie die in die Landschaft eingebettete Basilika und wird von einem weißen, mit Schleifperforation versehenen Spitzenrahmen als Assoziation eines antiken Heiligenbildchens umrahmt. Der Wert der Briefmarke beträgt Euro 1,70. Das eigens eingerichtete Sonderpostamt und die Briefmarkenschau sind an diesem Tag von 10 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Im Jubiläumsjahr „500 Jahre Wallfahrt ins Lesachtal“ finden zahlreiche weitere Festlichkeiten und Jubiläumsveranstaltungen statt (Auswahl):
Am Freitag, dem 14. Juni, findet um 10 Uhr unter dem Motto „Traum und Begegnung“ das Talschaftssingen der Lesachtaler Schüler im Innenhof des Klosters statt. Von Samstag, dem 22., bis Sonntag, dem 23. Juni, begeht die Freiwillige Feuerwehr Maria Luggau ihr 80-Jahr-Jubiläum mit einem Festprogramm mit Fahrzeugsegnung. Im Juni wird außerdem der Zeichentrickfilm von Schülern der NMS Lesachtal zur „Entstehung der Luggauer Wallfahrt“ präsentiert.
Anlässlich des Jubiläums wird das Weihespiel „Das Bildstöckl im Lesachtal“, vom Bauern und Heimatforscher Thomas Tiefenbacher 1927/28 verfasst, erstmals am Samstag, dem 15. Juni, um 20.30 Uhr im Innenhof des Kloster Maria Luggau aufgeführt. Weitere Termine sind Samstag, 13. Juli, Samstag, 3. August, Donnerstag, 15. August, Sonntag, 22. September, und Sonntag, 6. Oktober.
Am Sonntag, dem 14. Juli findet unter dem Motto „Musica Sacra über die Berge“ ein grenzüberschreitendes Chorfest mit Gottesdienstgestaltung in den Lesachtaler Pfarren statt. Um 16 Uhr singen die Chöre ein Gemeinschaftskonzert in der Basilika.
Am Donnerstag, dem 15. August, zeigt der ORF die von Horst Ebner gestaltete Feiertagsdokumentation „500 Jahre Basilika Maria Luggau“ um 17.35 Uhr in ORF 2. Außerdem wird es eine DVD-Produktion des ORF zum Jubiläum geben.
Von Samstag, dem 24., bis Sonntag, dem 25. August feiert die Trachtenkapelle Maria Luggau mit dem Luggauer Kirchtag ihr 200-jähriges Bestehen.
Am Freitag, dem 13. September, wird die wiederhergestellte historische Gartenanlage im Kloster gesegnet und eröffnet. Von Samstag, dem 21., bis Sonntag, dem 22. September, feiern Geistl. Rat P. Andreas M. Baur und P. Norbert M. Harm ihr 40- bzw. 50-jähriges Priesterjubiläum mit einem Festgottesdienst (Sonntag, 9.30 Uhr) und anschließender Erntedankprozession.
Anlässlich des Jubiläums hat die Pfarre Maria Luggau in Zusammenarbeit mit dem Kärntner Landesarchiv eine Festschrift „500 Jahre Wallfahrt ins Lesachtal“ aufgelegt. Die 128 Seiten starke Publikation ist zum Preis von Euro 19,50 im Pfarramt Maria Luggau sowie an weiteren Verkaufsstellen in Maria Luggau und Umgebung erhältlich.
Informationen zum Jubiläumsjahr: www.pfarre.maria-luggau.at