5. Juli: 15. ökumenischer Pilgertag am Domitianweg in Millstatt

(Im Bild: ökumenischer Pilgertag mit Pfarrer Josef Allmaier, l., 2024). Foto: Tourismusseelsorge/Stadler
Klagenfurt, 2. 7. 25 (pgk). Am kommenden Samstag, dem 5. Juli, lädt das Referat für Tourismusseelsorge der Diözese Gurk zum 15. ökumenischen Pilgertag am Domitianweg in Millstatt ein. Treffpunkt ist um 8 Uhr bei der Domitianstatue im Schillerpark in Millstatt. Dechant Kons. Rat Mag. Josef Allmaier, Pfarrer in Berg, Dellach im Drautal und Ötting, der evangelische Pfarrer Stephan Kunkel (Berlin) und Mag. Roland Stadler (Referat für Tourismusseelsorge) werden die Pilgerinnen und Pilger auf dem 16 km langen Weg begleiten. Der Pilgerweg führt über sechs Stationen von der Domitianstatue über den Kreuzweg zur Kalvarienbergkapelle, zur Pfarrkirche Obermillstatt und der Wallfahrtskirche Maria Schnee in Matzelsdorf. Von hier pilgert die Gruppe weiter zum Hohen Kreuz am östlichen Ortseingang von Millstatt und abschließend zur Stiftskirche, wo eine Andacht mit Pfarrer Allmaier und dem evangelischen Pfarrer Kunkel um 16 Uhr den feierlichen Abschluss bildet.
Domitian, slawischer Herzog in Karantanien im achten Jahrhundert, gilt als Gründer von Millstatt. Der nach ihm benannte Domitianweg wurde 2006 eröffnet. Der Weg ist in drei Teilstrecken geteilt, die den Lebensfragen „Wer bin ich?“, „Warum gehe ich?“ und „Wohin führen meine Schritte?“ gewidmet sind. 25 Tafeln mit Psalmtexten begleiten die Pilgerinnen und Pilger entlang des Weges.
Seit 2011 wird der jährliche Pilgertag am Domitianweg ökumenisch begangen.