Organisation

Pressestelle

4. Dezember, Gedenktag der hl. Barbara: Hl. Messe mit Bischof Marketz im Schaubergwerk Knappenberg

Weitere Heilige des Advent: Nikolaus (6. 12.), Ambrosius (7. 12.), Maria (8. 12.) und Lucia (13. 12.)

Die Heiligen Barbara (Filialkirche hl. Cäcilia in der Pfarre Althofen, Flügelrelief, um 1517<br />
Hl. Nikolaus: Pfarrkirche hl. Nikolaus in Oberhof im Metnitztal, Fastentuch-Ausschnitt, 1838und Nikolaus - beide zählen zu den 14 Nothelfern - sind bekannte Heilige des Advents. Fotos: Nachlass Prof. Heinz Ellersdorfer
Bekannte Heilige des Advent: Barbara (Filialkirche hl. Cäcilia, Pfarre Althofen, Flügelrelief, um 1517)
und Nikolaus (Pfarrkirche hl. Nikolaus in Oberhof/Metnitztal, Fastentuch-Ausschnitt, 1838)
Fotos: Nachlass Prof. Heinz Ellersdorfer

Klagenfurt, 1. 12. 23 (pgk). In der ersten Hälfte des Advents feiert die Katholische Kirche die Namenstage von vier bekannten Heiligen und ein Marienfest. Am Montag, dem 4. Dezember, ist der Gedenktag der hl. Barbara, die vor allem als Schutzpatronin des Bergbaus und der Bergleute gilt.
Diözesanbischof Dr. Josef Marketz wird am Barbaratag um 17 Uhr im Schaubergwerk Knappenberg eine hl. Messe zu Ehren der Patronin des Bergbaues feiern (Treffpunkt 16.30 Uhr am Schachtplatz, danach gemeinsame Einfahrt in den Stollen). Musikalisch gestaltet wird die „Barbaramesse“ vom MGV Stahlklang Hüttenberg (Ltg.: LAbg. Bgm. Josef Ofner).
Weitere Feiern rund um den Barbaratag (Auswahl). Bereits am Samstag, dem 2. Dezember, findet in Bad Bleiberg von 10 bis 16 Uhr der Barbaramarkt am Barbaraplatz statt. Im ehemaligen Bergbauort Bad Bleiberg laden die katholische und die evangelische Pfarre gemeinsam am ersten Adventsonntag, dem 3. Dezember, um 10 Uhr in der Perschazeche, 300 Meter im Berginneren, zu einem ökumenischern Barbara-Gottesdienst ein. Ebenfalls am Sonntag, dem 3. Dezember, wird anlässlich des Barbaratages um 11.30 Uhr in der Filialkirche Waldenstein (Pfarre Preitenegg) eine hl. Messe gefeiert.
In Kärnten sind die Filialkirche Knappenberg in der Pfarre Hüttenberg, die Barbarakapelle in der Pfarre Lölling und die Kapelle im Schloss Rothenthurn bei Spittal/Drau der hl. Barbara geweiht.

Am 6. Dezember gedenkt die Katholische Kirche des hl. Nikolaus, der wie die hl. Barbara zu den 14 Nothelfern zählt. Rund um den Nikolaustag finden in den Kärntner Pfarren zahlreiche Nikolausfeiern statt. In vielen Pfarren besucht der Nikolaus auch die Familien zu Hause. In der Klagenfurter Domkirche ist der hl. Nikolaus am Dienstag, dem 5. Dezember, um 15 Uhr zu Gast. Die Villacher Stadtpfarre St. Nikolai feiert ihren Namenspatron am Mittwoch, dem 6. Dezember, von 17 bis 18.30 Uhr in der Kirche mit Nikolausmission mit Anbetung und Beichtgelegenheit.
In der Diözese Gurk sind 37 Kirchen und Kapellen, darunter zum Beispiel die Stadtpfarrkirche Villach-St. Nikolai, die Pfarrkirche in Radenthein und die Pfarrkirche in Straßburg, dem hl. Nikolaus geweiht.

Am 7. Dezember ist der Gedenktag des hl. Ambrosius, des Patrons der Bienenzüchter und Imker. In Kärnten gibt es keine Kirche, die dem hl. Ambrosius geweiht ist. In der Pfarre Lavamünd wird das Hochamt am 8. Dezember um 9.30 Uhr in der Marktkirche gemeinsam mit den Imkervereinen Lavamünd und Ettendorf auch zu Ehren des hl. Ambrosius begangen.

Am 8. Dezember, dem Hochfest „Mariä Empfängnis“, werden in den Kärntner Pfarren feierliche Gottesdienste zu Ehren der Gottesmutter gefeiert. Im Klagenfurter Dom feiert Dompfarrer Dr. Peter Allmaier um 10 Uhr das Hochamt. Die hl. Messe, die auch via Livestream auf www.kath-kirche-kaernten.at/domklagenfurtlive übertragen wird, wird musikalisch vom Domchor (Leitung: Domkapellmeister Thomas Wasserfaller) mit der „Missa in honorem Beatæ Mariæ Virginis“ von Max Filke mitgestaltet.

Am 13. Dezember ist der Festtag der hl. Lucia, der in Kärnten vier Kirchen geweiht sind, nämlich die Pfarrkirche in Altersberg bei Spittal/Drau, die Filialkirche St. Luzia in Aich bei Bleiburg, die Filialkirche am Rupertiberg in der Pfarre St. Egyden an der Drau/Št. Ilj ob Dravi und die Filialkirche Tratten in der Pfarre St. Georgen im Gailtal. Feiern zu Ehren der hl. Lucia finden am 13. Dezember u. a. in den Pfarren Schwabegg/Žvabek (Luziawallfahrt mit Gottesdiensten in der Filialkirche St. Luzia/Aich um 9 und um 10 Uhr), St. Georgen im Gailtal (Luziamesse um 10 Uhr in der Filialkirche Tratten) und St. Martin am Techelsberg (Luziafest um 16 Uhr in der Filialkirche Ebenfeld) statt.