Organisation

Pressestelle

31. Dezember, Hl. Silvester: Angebote der Katholischen Kirche Kärnten rund um den Jahreswechsel

Die Missionsschwestern vom Kostbaren Blut laden zum “Stillen Silvester“ in das Kloster Wernberg ein. Foto: Kloster Wernberg
Die Missionsschwestern vom Kostbaren Blut laden zum "Stillen Silvester" in das Kloster Wernberg ein. Foto: Kloster Wernberg

Klagenfurt, 24.12.18 (pgk). Die Katholische Kirche gedenkt am 31. Dezember des Heiligen Papstes Silvester I., der auch der Namensgeber für den letzten Tag des Jahres ist. Am Montag, dem 31. Dezember, werden in vielen Kärntner Pfarren heilige Messen anlässlich des Jahreswechsels gefeiert oder Andachten gehalten.
Diözesanadministrator Dompropst Msgr. Dr. Engelbert Guggenberger zelebriert am Silvestertag um 17 Uhr in der Klagenfurter Domkirche die hl. Messe zum Jahresschluss. Musikalisch mitgestaltet wird die hl. Messe von Chor und Orchester der Dommusik (Leitung: Domkapellmeister Thomas Wasserfaller) mit der „Krönungsmesse“ von Wolfgang Amadeus Mozart und dem „Hallelujah“ von Georg Friedrich Händel, an der Orgel Domorganist Klaus Kuchling.
Neben den liturgischen Feiern am Silvester- und am Neujahrstag bietet die Katholische Kirche Kärnten auch heuer wieder ein vielseitiges Programm rund um den Jahreswechsel an (Auswahl).
Im Katholischen Bildungshaus Sodalitas in Tainach/Tinje finden von Donnerstag, dem 27. Dezember, bis Sonntag, dem 30. Dezember, bereits traditionell die „Besinnungstage an der Schwelle des Neuen Jahres“ mit dem Wiener Jesuitenpater Prof. Dr. P. Iwan Sokolowsky SJ statt. Unter dem

Schwerpunktthema „Gedanken zum Jahresende über die Bedeutung der Zeit“ wird Pater Sokolowsky unter anderem Vorträge zu den Fragen „Atheismus als Anfrage an die Religion?“ (28. Dezember, 19 Uhr) sowie „Sind wir dem Schicksal ausgeliefert und was genau ist Schicksal?“ (29. Dezember, 19 Uhr) halten.
„Humor zum Jahresausklang“ gibt es am Samstag, dem 29. Dezember, um 19.30 Uhr in der Pfarre Klagenfurt-St. Modestus. Unter dem Motto „lieber Lachfalten, als andere…“ lädt das Trio FAF (Fritz Sihler, Alexandra Vogel und Florian Sendlhofer) zu einer szenischen Lesung, musikalisch umrahmt von Gert Prix am Keyboard, ein.
Die Stadtpfarre St. Magdalena in Völkermarkt lädt am Samstag, dem 30. Dezember, unter dem Motto „Mit Pauken und Trompeten“ zur Einstimmung auf den Jahreswechsel mit festlicher Musik vom Ensemble „Trumpet Brass“ und der Kleingruppe des Chores „Heimatklang Bach“ ein. Durch das Programm führt Roswitha Krainer-Marschnig.
Am Silvestertag, dem 31. Dezember, findet in der Klagenfurter Domkirche um 19 Uhr ein Silvesterkonzert unter dem Motto „Mit Pauken und Trompeten“ mit Robert und Stefan Hofer (Trompeten), Günther Steurer (Pauke) und Domorganist Klaus Kuchling /Marienorgel) statt. Am Programm stehen Werke von Georg Friedrich Händel, Johann Strauss, Filmmusik und heitere wie besinnliche Texte.
Im Kloster Wernberg lädt die Schwesterngemeinschaft zum „Stillen Silvester“ mit einer Andacht zum Jahresschluss und Jahresrückblick in der Klosterkirche (17.30 Uhr), feierlichem Abendessen im Klosterrestaurant an einer gemeinsamen Tafel mit Sr. Monika Maria Pfaffenlehner CPS (18.30 Uhr) und anschließendem Programm zum Jahreswechsel ein.