Organisation

Diözesanbischof

„Missio Canonica” für sieben Religionslehrerinnen und -lehrer

Verabschiedung von sechs Religonslehrerinnen und -lehrern in den Ruhestand

Bischof Schwarz und Generalvikar Guggenberger mit den neuen ReligionslehrerInnen Szlezak, Pötsch, Edlinger, Felsberger, Stiegler und Grießner, v. l. n. r. (am Foto fehlt: Guggi) (© Foto: Schulamt )
Bischof Schwarz und Generalvikar Guggenberger mit den neuen ReligionslehrerInnen Szlezak, Pötsch, Edlinger, Felsberger, Stiegler und Grießner, v. l. n. r. (am Foto fehlt: Guggi) (© Foto: Schulamt )

Klagenfurt, 9. 10. 13 (pgk). Kürzlich erhielten im Bischofshaus sieben Religionslehrerinnen und -lehrer die „Missio Canonica“, die kirchliche Beauftragung zum Religionsunterricht. Im Rahmen der Feierlichkeiten mit Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz und Generalvikar Msgr. Dr. Engelbert Guggenberger wurden auch sechs Religionslehrerinnen und -lehrer, die in Pension gehen und aus dem Schuldienst ausscheiden, verabschiedet.

Folgende Religionslehrer erhielten die „Missio Canonica“:

Sabine Edlinger, BEd. (Fachberufsschule Spittal/Drau), Ines Christine Felsberger, Dipl.-Päd. (Bildungszentrum Hüttenberg, Private Volksschule Lölling), Christine Stiegler, Dipl.-Päd. (Volksschule Meiselding), MMag. Martin Grießner (HAK/HAS Spittal/Drau), Mag. Martin Guggi (BG/BRG St. Veit/Glan), Mag. Andrea Pötsch, Dipl.-Päd. (Stiftsgymnasium St. Paul/Lav.) und Mag. Angelika Szlezak (BRG Viktring).

Folgende Religionslehrerinnen und -lehrer wurden in den Ruhestand verabschiedet:

ROL Josef Huber, Ulrike Forstner, Dipl.-Päd., Hildegard Merle, Dagmar Obermüller, Dipl.-Päd., Erich Radl, Dipl.-Päd., und Maria Wadl, Dipl.-Päd.