Organisation

Diözesanbischof

Jesus hat uns die Brücke über das Leben hinaus gebaut

Heilige Messe im Rahmen der Kontaktwoche des Dekanates St. Andrä in St. Lorenzen am Lorenzenberg

Spuren in unserem Leben (© Foto: A.Panger)
Spuren in unserem Leben (© Foto: A.Panger)

Viele Menschen sind der Einladung zur heiligen Messe für verwaiste Eltern am 02. Oktober 2012 in die Filialkirche Magdalensberg in der Pfarre St. Lorenzen am Lorenzenberg gefolgt. Betroffene Eltern waren eingeladen, den Namen ihres Kindes und Gedanken auf einer ausgewählten Fußspur zu schreiben. Diese Spuren wurden mit einer angezündeten Kerze in den Bereich des Altares gebracht, so dass eine Spur, ein Weg zu Gott entstand.

Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz tastete sich in der Predigt "behutsam heran", Worte des Trostes aus dem Glauben  zu finden und zu geben.

Am 02. Oktober wird  auch der Schutzengeltag gefeiert und "gerade an diesem Tag stellt sich die Frage, wo war der Schutzengel für mein Kind? Diese Frage darf gestellt werden und drängt sich oft unweigerlich auf. Auch wenn es keine Antwort im Moment gibt, so kann man klagen - denn Gott hält dieses Klagen aus. Gott lässt uns nicht im Stich, auch wenn wir seine Hand nicht greifen können. Er trägt uns und wir verstummen nicht vor dem Tod, denn wir wissen – die Liebe ist stark wie der Tod" (Hld 8,6), so Bischof Dr. Alois Schwarz in seiner Predigt.

Das war eine heilige Messe besonderer Art, ergreifend und stärkend, ein getragen sein und werden von der Gemeinschaft der Teilnehmenden - aufgehoben in Gottes Liebe.

Zum Abschluß der heiligen Messe wurde Herr Franz Wölfl mit der Cäcilien-Medaillie in Gold geehrt. Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz gratulierte auch im Vorfeld zum 80. Geburtstag, den Franz Wölfl am 05. Oktober begehen wird.

Ich bedanke mich herzlich bei Dechant Mag. lic. theol. Marko Lastro, PGR-Obfrau Gabriele Walkam und dem örtlichen  Männerquartett unter der Leitung von Franz Wölfl für die tatkräftige Unterstützung und würdigen Mitgestaltung.

Astrid Panger
Plattform Verwaiste Eltern