In der Freiwilligkeit zeigt sich Menschlichkeit
Am vierten Tag der Kontaktwoche traf Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz mit Einsatzkräften zusammen

Gott sei Dank war es nur eine Übung - eine gemeinsame Übung der Abschnitts- Feuerwehren des unteren Lavanttales, der Rettung und der Exekutive. Doch die Übungsannahme und Durchführung war äußerst realistisch: ein Unfall mit mehreren Verletzten (darunter auch eine "traumatisierte" Frau und ein junges Mädchen), ausgetretener und brennender Treibstoff, das ganze bei Dunkelheit mitten in St. Paul. Und dennoch- trotz der Dramatik und dank der Professionalität der Einsatzkräfte ein "Routineeinsatz". Binnen kürzester Zeit waren die "Verletzten" unter Zuhilfenahme von Bergescheren geborgen und erstversorgt. Knapp eine halbe Stunde nach Übungsbeginn konnte schon das erfolgreiche Ende bekannt gegeben werden.
Unter den faszinierten Zuschauer/innen war auch Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz, der nach Abschluss der Übung im Feuerwehrauto zum Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr St. Paul gebracht wurde, um dort mit Vertreter/innen der Einsatzkräfte des Dekanates (Polizei, Rotes Kreuz, Bergrettung, Feuerwehren) zusammen zu kommen. Bei der von ihm zelebrierten Segensfeier dankte der Bischof den haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräften für ihren unermüdlichen Einsatz und dafür, "dass sie unser Land sicher machen und das Leben bergen, wo es in Gefahr ist". Er betonte die Wichtigkeit regelmäßiger und wirklichkeitsnaher Übungen zur Professionalisierung und "bete darum, dass sie immer, wo immer sie gerufen werden, die Gabe haben, die nötigen Handgriffe zu setzen". Bischof Schwarz bedankte sich aber auch bei den Angehörigen und Dienstgebern der ehrenamtlichen Helfer/innen, dass sie durch ihre Rücksicht deren lebenssicherndes Engagement für andere mitermöglichen. "In der Freiwilligkeit zeigt sich die Menschlichkeit", so der Kärntner Diözesanbischof. Bei den fünfzehn Feuerwehren des Abschnitts mit rund 700 Feuerwehrmännern engagieren sich auch drei Priester des Dekanates: Dechant Mag. Marko Lastro, Pater Mag. Anselm Kassin, OSB und Pater Mag. Raphael Kaspar, OSB.
Das Zusammenkommen mit den Einsatzkräften stellte den letzten Programmpunkt des vierten Tages der Kontaktwoche für Bischof Dr. Alois Schwarz dar. Am Vormittag besuchte er das Stiftsgymnasium in St. Paul, zu Mittag kam er mit den Patres des Stiftes und den Pfarrgemeinderäten der vom Stift betreuten Pfarren ins Gespräch, am Nachmittag besuchte er einen Betrieb und hielt im Anschluss mit den Bewohner/innen und dem Personal des Pflegeheimes St. Paul eine Andacht und Krankensalbungsfeier.