Gott kommt als Kind
Bischof Alois Schwarz über das Weihnachtsfest


Gott kommt als Kind. Das Kind von Bethlehem ist der Sohn Gottes, Jesus Christus. Das ist die Kurzformel unseres Glaubens. Gott hat sich in Jesus von Nazareth auf die Menschheit hin entäußert und ist einer von uns geworden. Aber nicht bloß zum Schein, sondern ganz real in der Gestalt des Kindes von Bethlehem. Das war ja in der damaligen Zeit das Aufregende, denn es zählte der Kaiser, es zählte der Staat, es zählte die Regierung, es zählte das, was die Herrscher damals verkündeten. Und in eine solche Situation hinein verkündet Lukas in seinem Evangelium, der Herrscher der Welt ist nicht der Kaiser, sondern das Kind. Letztlich hat in diesem Kind von Bethlehem die Liebe über die menschliche Seele, über den menschlichen Hass, über die menschliche Unzulänglichkeit gesiegt. Gott kommt als Kind, in Bethlehem geboren, in Windeln gewickelt, der Retter der Welt, der Liebhaber der Menschen. Gott schenkt sich dem Menschen.
Die Geburt des Kindes von Bethlehem ist weltverändernd. Mehr noch - sie ist für jeden Menschen, der einen Zugang zum christlichen Glauben findet, ein Tor zur Hoffnung in eine neue Welt hinein. Das Kind von Bethlehem wird der Welt zeigen, was Mensch-Sein bedeutet, nämlich: sich einzulassen auf die Liebe unseres Gottes, das heißt, in den unterschiedlichsten Lebenssituationen der Liebe eine Spur, der Barmherzigkeit ein Gesicht und der Gottverbundenheit eine Stimme zu geben.
Und Sie werden wie das Christuskind ein Liebender, eine Liebende sein.
Quelle: Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz über das Weihnachtsfest. Text und Soundfile aus der ORF-CD Auf dem Weg durchs Jahr mit Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz und dem "Da 8-Gsong“, 2014.
Diese CD (inkl. Begleitheft) ist im ORF-Shop und im Behelfsdienst der Diözese Gurk um € 15,- (zzgl. Versandkosten) zu erwerben.