Dank an Ehrenamtliche
Bischof Schwarz begegnet Ehrenamtlichen aus den Pfarren des Dekanates St. Andrä

In der Früh besuchte Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz die Schüler/innen der Volksschule St. Ulrich an der Goding, zu Mittag kam er mit den Religionslehrer/innen des Dekanates zusammen, am Nachmittag besuchte er das Altenheim des Kärntner Caritasverbandes in St. Andrä, um danach anschließend mit den Bürgermeister und Priestern der (Pfarr)Gemeinden des Dekanates ins Gespräch zu kommen. Den Abschluss des ereignisreichen Tages bildete schließlich die Feier der heiligen Messe in der früheren Domkirche St. Andrä, zu der vor allem die Pfarrgemeinderät/innen und Ehrenamtliche in den Pfarren geladen wurden. Und bei dieser heiligen Messe bedankte sich der Bischof für den unermüdlichen Einsatz der Frauen und Männer in den Pfarren: "Unsere Kirche lebt in ihrer Schönheit und ihrem Glanz von Frauen und Männern, die selbstlos ihren Dienst der Kirche schenken". Egal wie unterschiedlich der Einsatz der einzelnen Ehrenamtlichen für die Kirche auch sei - jede/r der Ehrenamtlichen trage dazu bei, dass die Kirche erfahrbar und erlebbar werde: "In ihrem Dienst machen sie die Kirchen an-seh-lich", so der Kärntner Bischof.
In seiner Predigt stellte Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz die ersten drei Leitziele des diözesanen Leitbildes "Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein" vor. Die Umsetzung dieser drei Ziele: "wir wollen so leben, dass wir gefragt werden, warum wir so leben. Und wenn wir gefragt werden, erzählen wir vom Evangelium" , "wir wollen so beten, dass auch andere mit uns beten wollen" und "wir wollen so handeln, dass sich niemand ausgeschlossen fühlt" sind eine Herausforderung an uns, können aber große Wirkung entfalten, so Bischof Schwarz: "Wenn wir diese Ziele umsetzen, erfahren die Menschen, dass Gott ein Gesicht hat". Und im Blick auf die Ehrenamtlichen und ihren Einsatz meinte er: "Im Grunde geht es darum, in der Kirche die Liebe zu sein. Ich danke ihnen, dass Sie das sind".
Im Anschluss an die heilige Messe konnten die Ehrenamtlichen mit dem Bischof und den Priestern des Dekanates bei einer Agape im Propsthof von St. Andrä noch ins Gespräch kommen.