Organisation

Diözesanbischof

Bischof Schwarz verleiht hohe diözesane Auszeichnungen

Sieben Frauen und elf Männer wurden in der Bischöflichen Residenz für ihr ehrenamtliches Wirken in der Diözese geehrt.

Bischof Schwarz überreichte Modestus-Medaillen an 15 Frauen und Männern.  (© Foto: Pressestelle/Just)
Bischof Schwarz überreichte Modestus-Medaillen an 15 Frauen und Männern. (© Foto: Pressestelle/Just)

Klagenfurt, 21. 11. 11 (pgk). Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz hat kürzlich im Bischofshaus sieben Frauen und elf Männern als Zeichen der Anerkennung für ihr ehrenamtliches Wirken in der Katholischen Kirche hohe diözesane Auszeichnungen, nämlich Hemma-, Modestus- und Cäcilienmedaillen, verliehen. Die Hemma-Medaille, benannt nach der Landesmutter und Schutzfrau Kärntens, wird an Laien für langjährige ehrenamtliche Dienste in der Diözese, im Dekanat oder pfarrübergreifende pastorale, wissenschaftliche oder künstlerische Tätigkeiten verliehen. Die Modestus-Medaille, benannt nach dem im 8. Jahrhundert von Salzburg nach Kärnten entsandten ersten Chorbischof, wird für besondere Verdienste auf der Pfarrebene, die Cäcilien-Medaille, benannt nach der Patronin der Kirchenmusik, für besondere Verdienste um die Kirchenmusik vergeben.

Die Hemma-Medaille in Gold überreichte Bischof Schwarz an LAbg. Bgm. a. D. Nikolaus Lanner (Maria Wörth).
Die Modestus-Medaille in Gold erhielt Thomas Pirker (Tiffen). Mit der Modestus-Medaille in Silber wurden Friedrich Hübner (Klagenfurt-St. Theresia), Peter Torker (Hörzendorf), Antonia Torker (Hörzendorf), Sofia Aichwalder (Diex), Erwin Winkler (Villach-Heiligengeist), Johann Stroj (Augsdorf) und Anna Maria Stroj (Augsdorf) ausgezeichnet. Weitere Modestus-Medaillen erhielten Agnes Knes (Tiffen), Theresia Kanatschnig (Tiffen), Johann Zaucher (Tiffen), Franz Jakl (Tiffen), Walter Huber (Moosburg), Anna Rohrer (Tigring) und Franz Rainer (Meiselding).
Die Cäcilien-Medaille in Gold überreichte Bischof Schwarz an Kordula Ortner (Villach-Heiligengeist). Mit der Cäcilien-Medaille in Silber wurde Anton Obernosterer (Dellach im Drautal) ausgezeichnet.