Organisation

Diözesanbischof

Bischof Schwarz präsentiert International School Carinthia

Neue konfessionelle internationale Ganztagsschule

v.l.n.r.: WK-Präsident Franz Pacher, IV-Präsident Christoph Kulterer, LH Gerhard Dörfler, Bischof Alois Schwarz, Infineon-Vorstandsvorsitzende Monika Kircher, Stadträtin Irene Hofstetter-Lackner (© Foto: Eggenberger)
v.l.n.r.: WK-Präsident Franz Pacher, IV-Präsident Christoph Kulterer, LH Gerhard Dörfler, Bischof Alois Schwarz, Infineon-Vorstandsvorsitzende Monika Kircher, Stadträtin Irene Hofstetter-Lackner (© Foto: Eggenberger)

Klagenfurt, 18. 1. 13 (pgk). Ein für Österreich beispielhaftes Pilotprojekt hat heute Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz gemeinsam mit Vertretern aus Industrie, Wirtschaft und Politik vorgestellt: Die Gründung der International School Carinthia (ISC), der ersten privaten, konfessionellen internationalen Ganztagsschule Österreichs mit Öffentlichkeitsrecht, die Kindern aus dem In- und Ausland offen steht und sich auch an Kinder von ausländischen MitarbeiterInnen von international tätigen Kärntner Unternehmen richtet. Wirtschaft und Diözese Gurk haben gemeinsam mit dem Projektinitiator die Voraussetzung für diese erste internationale Schule in Kärnten, deren Unterrichtssprachen Englisch und Deutsch sein werden, geschaffen. Die ISC wird bereits im Herbst 2013 mit der 1. bis 4. Klasse Volksschule starten. Die Internationale Neue Mittelschule folgt im Jahr 2014, die Oberstufe bald danach. Schulstandort wird in Oberwollanig sein. Weitere Informationen zur Schule unter: www.cic-network.at
Bei der Präsentation dieser Schulneugründung bezeichnete Bischof Schwarz diese Schule als „Vorzeigemodell“ und beispielhaft für ganz Österreich. Diese Schule biete die große Chance, Talente und Begabungen gezielt zu fördern. Religion gehöre, so Bischof Schwarz, zum Kernbestand des Humanen. Als für Wirtschaftsfragen in der Bischofskonferenz zuständiger Referatsbischof bekenne er sich zu Begriffen wie Leistung und Produktion, es sei aber wichtig und unerlässlich, auch andere Dimensionen des Menschseins mit zu berücksichtigen. Es gebe auch im Unterricht eine Dimension, die das öffentlich Wahrnehmbare übersteige, nämlich Transzendenz. Aufgabe der Kirche als einer der Träger dieser Schule sei es, dies an der Schule sichtbar zu machen. Die Katholische Kirche Kärnten habe selbst große Erfahrung als Schulerhalter, betreibe sie doch in Kärnten insgesamt elf Katholische Privatschulen und mit der Caritas-Schule am Viktringer Ring sogar die größte Katholische Privatschule Österreichs.
Seitens der Diözese Gurk haben im Auftrag von Bischof Schwarz die Leiterin des Schulamtes der Diözese Gurk Dr. Birgit Leitner und der Leiter der Liegenschafts- und Rechtsabteilung Mag. Burkhard Kronawetter wichtige Vorarbeiten bei der Gründung dieser Schule geleistet. Leitner und Kronawetter werden auch hinkünftig in den ISC-Gremien in entscheidenden Positionen vertreten sein.
Mit Bischof Schwarz haben Infineon-Vorstandsvorsitzende Monika Kircher, IV-Präsident Christoph Kulterer, WK-Präsident Franz Pacher, die Villacher Stadträtin Irene Hofstetter-Lackner sowie LH Gerhard Dörfler die neue Schule vorgestellt.