Pfarre

St. Leonhard im Lavanttal

Pfarrkirche

Pfarrkirche St. Leonhard

Leonhardikirche

Patrozinium: Hl. Leonhard

Die heutige Pfarrkirche St. Leonhard war ursprünglich die Kirche der Bergknappen. Ihre Lage außerhalb der Stadt wird mit der Eigenheit der Bergknappen erklärt, ihre Kirchen entfernt von einer geschlossenen Siedlung zu errichten. Zu Anfang des 12. Jahrhunderts weihte Bischof Otto I. von Bamberg am Fuße des Berges eine kleine romanische Kapelle „Sancti Leonardi in Gaminare.“ Die heutige mächtige dreischiffige Basilika mit Staffelchoranlage, die eine Gesamtlänge von 48 Metern und eine Breite von 21 Metern aufweist, stammt aus dem Beginn des 14. Jahrhunderts und zählt zu den schönsten gotischen Sakralbauten des Landes Kärnten. Die Fenster des Gotteshauses sind weithin bekannt. Mit insgesamt 139 erhaltenen Einzelscheiben, bilden sie die umfangreichste Sammlung mittelalterlicher Glasgemälde in Kärnten. Die ältesten Teile stammen noch aus der Bauzeit der Kirche und wurden vom Judenburger Bürgersmann Heinrich Chropf und seiner Gemahlin Kunigunde gestiftet. Die sehr wertvollen Fenster stammen aus einem Judenburger Meisterbetrieb. Auf der Südseite befindet sich ein Stufenportal mit Fialaufsätzen und Blendwerk.

Die Sage erzählt, dass zur Zeit der Kirchengründung ein dichtes Dornengestrüpp den Berghang bedeckt habe. In diesem Dickicht sei auf wunderbare Weise ein Bildnis des heiligen Leonhard aufgefunden worden. Dieses Wunder bewog einen reichen Gewerken, eine Kirche zu Ehren dieses Heiligen zu errichten. Er wählte jedoch einen Bauplatz in der Ebene, der ihm für sein Vorhaben günstiger erschien, und ließ das Bild dorthin tragen. Dieses kehrte jedoch auf übernatürliche Weise in das Dickicht zurück. Nach weiteren vergeblichen Versuchen, das Bild an den vorgesehenen Bauplatz zu bringen, fügte sich der Bauherr und die Kirche wurde an der Fundstätte errichtet.

Bekannt ist die Kirche auch wegen der eigentümlichen Eisenkette, die mit ihren großen Gliedern um das Bauwerk verläuft. Der Überlieferung nach hatte ein Bauer, der bei einem Türkeneinfall im Jahre 1480 in die Hände einer Streifschar geraten war, dem Hl. Leonhard die Anfertigung dieser Kette gelobt, wenn er seine Freiheit wiedererlangen würde. Es gelang ihm zu fliehen und so auf wunderbare Weise sein Leben zu retten. Die ursprünglich zweimal um die Kirche geschlungene Kette blieb zum Ende des 18. Jahrhunderts erhalten und wurde dann verkauft. In den Jahren 1918 bis 1920 wurde sie auf Anregung und großteils auch auf Kosten von Alfred Schnerich erneuert und umschlingt nun, wenn auch nur einfach, wieder die Kirche.

Die Leonhardikirche hat als Wallfahrtsort bis in unsere Tage nichts an Bedeutung verloren. Auch heute noch gilt der Hl. Leonhard vor allem bei der bäuerlichen Bevölkerung als Beschützer der Haustiere und des Viehs. Er ist aber auch Tröster der Gefangenen, der Kranken, Befreier aus Kerkerhaft und Bewahrer vor geistiger Umnachtung. Vertrauend auf die Wunderkraft des Heiligen, spenden die Pilger geschmiedete Tier- und Menschenfiguren oder menschliche Gliedmaßen. Das hohe Alter dieses Brauches wird durch ein Votivbild an der rechten Seite beim Hochaltar in der Kirche belegt, das mit 1413 datiert ist. Es zeigt Pilger, die Eisenfiguren zum Altar tragen. Das Patronatsfest des Hl. Leonhard wird jedes Jahr am 6. November mit feierlichen Gottesdiensten begangen. 

Kirchenführung in der Leonhardikirche:

Für Gruppen bitte im Pfarramt anmelden

Dauer der Führung ca. 30 - 60 Minuten

 

Kirchenbesichtigung ohne Führung:

bitte nach zeitlicher Möglichkeit im Pfarramt anmelden !

 

Pfarramt Bad St. Leonhard: 04350 2259

Johann Waich: 0664 75164548

Angela Münzer: 0650 5281947

E-Mail: stleonhard-lavanttal@kath-pfarre-kaernten.at

 

Ein illustrierter Kirchenführer ist im Pfarramt erhältlich

Gottesdienste

Mittwoch, 10.30 UhrKapelle im Pflegeheim

Heilige Messe

Donnerstag, 18.30 UhrSt. Kunigund

Heilig-Haupt-Andacht

Donnerstag, 19.00 UhrSt. Kunigund

Heilige Messe

Heilig-Haupt-Andacht mit Kons. Rat Anton Opetnik (Grafenstein)

Freitag, 18.30 UhrSt. Kunigund

Heilig-Haupt-Andacht - Rosenkranzgebet

Freitag, 19.00 UhrSt. Kunigund

Heilige Messe

mit Pfarrprovisor Dieudonné Mavudila-Bunda (Preitenegg)

Samstag, 09.00 UhrSt. Kunigund

Heilige Messe

Anschließend Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes im Gasthof Geiger

Samstag, 18.30 UhrSt. Kunigund

Heilig-Haupt-Andacht - Kreuzwegandacht mit den Firmlingen

Samstag, 19.00 UhrSt. Kunigund

Heilige Messe

mit Regens MMag. Thorsten Schreiber, MA (Priesterseminar Graz und Gurk)

Sonntag, 08.30 UhrSt. Kunigund

Heilige Messe

Anschließend Pfarrcafé im Pfarrsaal

Mittwoch, 10.30 UhrKapelle im Pflegeheim

Heilige Messe

Mittwoch, 18.00 Uhrim Josefsheim

Mütter beten für ihre Kinder

Donnerstag, 08.00 UhrSt. Kunigund

Heilige Messe

Schulgottesdienst Volksschule Bad St. Leonhard

Donnerstag, 12.00 UhrSt. Kunigund

Heilige Messe

Schulgottesdienst Mittelschule Bad St. Leonhard

Donnerstag, 18.00 UhrSt. Kunigund

Vesper - Abendlob in der Kunigundkirche

Freitag, 09.00 UhrSpitalkirche

Heilige Messe - in der Spitalskirche

Sieben Schmerzen Marien Freitag - in der Spitalskirche

Samstag, 11.00 UhrKapelle im Pflegeheim

Palmsegnung im Pflegeheim

Samstag, 19.00 UhrSt. Kunigund

Heilige Messe

Sonntag, 10.00 UhrPfarrkirche St. Leonhard

Palmweihe vor dem Pfarrhof, Prozession zur Leonhardikirche und Hl. Messe

10:00 Uhr: Palmweihe vor dem Pfarrhof am Hauptplatz, anschließend Palmprozession zur Leonhardikirche 10:30 Uhr: Hl. Messe in der Leonhardikirche (Bei Schlechtwetter um 10:00 Uhr Palmweihe und Hl. Messe in der Leonhardikirche)

Donnerstag, 19.00 UhrSt. Kunigund

Heilige Messe vom Letzten Abendmahl

Gemeinsame Messfeier des Pfarrverbandes Bad St. Leonhard - Schiefling - Prebl

Freitag, 14.30 UhrSt. Kunigund

Kreuzwegandacht

Freitag, 19.00 UhrSt. Kunigund

Karfreitagsliturgie mit feierlicher Kreuzverehrung

Samstag, 07.00 UhrPfarrkirche St. Leonhard

Feuersegnung

Samstag, 07.30 UhrFatimakirche Kliening

Feuersegnung

Samstag, 10.00 Uhr

Speisensegnung Klieninger Siedlung

Samstag, 10.30 UhrFatimakirche Kliening

Speisensegnung

Samstag, 11.00 UhrPfarrkirche St. Leonhard

Speisensegnung

Samstag, 11.30 UhrSt. Kunigund

Speisensegnung

Samstag, 12.00 Uhr

Speisensegnung Wisperndorf

Samstag, 14.00 UhrPfarrkirche St. Leonhard

Speisensegnung

Samstag, 15.30 UhrKapelle im Pflegeheim

Speisensegnung

Samstag, 20.00 UhrPfarrkirche St. Leonhard

Osternachtsfeier

Feier der Auferstehung, Osternachtsfeier und Auferstehungsprozession

Sonntag, 10.00 UhrPfarrkirche St. Leonhard

Festmesse

Montag, 08.30 UhrSt. Kunigund

Wort-Gottes-Feier

Montag, 10.00 UhrFatimakirche Kliening

Festmesse, anschl. Prozession