Kapelle
Marienkapelle
Kapelle zu "Unserer lieben Frau vor Spittal"
Kapelle zu "Unserer lieben Frau vor Spittal" (Marienkapelle)
1782 als "verlassene Capelle" erwähnt mit viel Zulauf. Zum Nachteil der Mutterkirche Spittal ging diese Kapelle zu Grunde, weil sie nur eine hölzerne Kapelle war. Der Dechant von Spittal ließ sie niederreißen.
1807 wurde die Marienkapelle als gemauerte Kapelle wieder aufgebaut. Die Pfarrkirche hatte durch die Franzosenherrschaft schwere Schäden erlitten, und so kamen die nicht unbeträchtlichen Opfer der Mutterkirche sehr zu Gute. Ohne die Opfereingänge der Kapelle hätte die Pfarrkirche die nötigen Auslagen nicht bestreiten können.
1827 wurde in der "Liebfrauenkirche" der Kreuzgang errichtet.
1847 wurde sie "Kapelle zu unserer Lieben Frau" bezeichnet.
1979: Innen- und Außenrestaurierung der Marienkapelle. 27. Mai 1979 Einweihung der restaurierten Marienkapelle. 2002 erhielt die Marienkapelle ein neues Schindeldach.
Die slowenische Gemeinde hält dort ihre Gottesdienste ab.
Nach dem 2. Weltkrieg befand sich südlich dieser Kapelle ein Flüchtlingslager in dem überwiegend Flüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien untergebracht waren.
Gottesdienste
Heilige Messe
Heilige Messe
Gedenkgottesdienst
für die Verstorbenen vom Monat Februar
Heilige Messe mit Krankensalbung
ab 14.00 Uhr - Möglichkeit zur Beichte 15.00 Uhr - Hl. Messe mit Krankensalbung danach Agape im Pfarrzentrum
Heilige Messe
Heilige Messe
Heilige Messe
Heilige Messe
Heilige Messe
Bußgottesdienst
Heilige Messe
Heilige Messe
Palmsonntag - Heilige Messe mit Palmweihe
Es werden Palmbuschen gegen eine freiwillige Spende angeboten.
Palmsonntag - Palmweihe
Palmsonntag - Hl. Messe mit Palmweihe
Treffpunkt um 10.00 Uhr beim Springbrunnen im Stadtpark zur Palmweihe. Danach Prozession zur Stadtpfarrkirche. Es werden Palmbuschen gegen eine freiwillige Spende angeboten.
Trauermette
Gründonnerstag - Feier des Abendmahles Christi
danach Ölbergstunde
Trauermette
Karfreitag - Karfreitagsliturgie
Zur Kreuzverehrung kann eine Blume mitgebracht werden.
Karfreitag - Karfreitagsliturgie
Trauermette
Speisensegnung
Speisensegnung
Speisensegnung
Speisensegnung
Speisensegnung
Speisensegnung
Speisensegnung
Karsamstag - Osternachtfeier
Ostersonntag
Ostersonntag - Orchestermesse in G-Dur
Das Vokalensemble und Orchester der Stadtpfarre Spittal an der Drau unter der Leitung von Helmuth Franz Luksch singt die Messe in G-Dur, DV 167 für Soli, Chor, Orchester und Orgel von Franz Schubert sowie andere Werke von J.S. Bach, W.A. Mozart, H.F. Luksch und F. Schmidt.
Ostersonntag
Ostermontag - Emmausgang nach Maria Hohenburg
Treffpunkt um 05.30 Uhr bei der Antoniuskapelle - 10.30 Uhr/Hl. Messe in Maria Hohenburg