Filialkirche
Filialkirche St. Peter unter Spittal
Patrozinium: Hl. Petrus
Der Bestand der Kirche ist mit der ersten urkundlichen Nennung des Ortes im Jahre 1411 bezeugt. Bei der Josephinischen Pfarr-regulierung wurde die Kirche der Kuratie Amlach zugteilt, die zum Pfarrsprengel Spittal gehörte. Die Gottesdienste wurden alternativ zwischen Amlach und St. Peter gehalten.
1783 wird St. Peter als Filialkirche von Spittal bezeichnet. Der jetztige Bau stammt vermutlich aus dem Ende des 18. Jahrhunderts, die Einrichtung geht zum Teil bis in 15. Jahrhundert zurück.
Der spätgotische Petrusaltar, leider nur mehr fragmentarisch erhalten, wird in Spittal aufbewahrt.
1896: Wiederherstellung der abgebrannten Filialkirche. Weihe der Kirche und der beiden Glocken durch Dechant Franz Xaver Guggenberger.
1969/70: Innen- und Außenrestaurierung der Kirche.
1994: Trockenlegung rund um die Kirche. Am 22. 11. 1995 wurden die mit großem Einsatz der St. Peterer Bevölkerung geleisteten Sanierungsarbeiten an der Filialkirche St. Peter abgeschlossen.
Bei den Sanierungsarbeiten wurden auch archäologische Grabungen durchgeführt, die zur Entdeckung eínes Römersteines aus dem 2. Jahrhundert und eines frühchristlichen Gräberfeldes führten. Weitere Ausgrabungen sind geplant.
Gottesdienste
Heilige Messe
Heilige Messe
Gedenkgottesdienst
für die Verstorbenen vom Monat Februar
Heilige Messe mit Krankensalbung
ab 14.00 Uhr - Möglichkeit zur Beichte 15.00 Uhr - Hl. Messe mit Krankensalbung danach Agape im Pfarrzentrum
Heilige Messe
Heilige Messe
Heilige Messe
Heilige Messe
Heilige Messe
Bußgottesdienst
Heilige Messe
Heilige Messe
Palmsonntag - Heilige Messe mit Palmweihe
Es werden Palmbuschen gegen eine freiwillige Spende angeboten.
Palmsonntag - Palmweihe
Palmsonntag - Hl. Messe mit Palmweihe
Treffpunkt um 10.00 Uhr beim Springbrunnen im Stadtpark zur Palmweihe. Danach Prozession zur Stadtpfarrkirche. Es werden Palmbuschen gegen eine freiwillige Spende angeboten.
Trauermette
Gründonnerstag - Feier des Abendmahles Christi
danach Ölbergstunde
Trauermette
Karfreitag - Karfreitagsliturgie
Zur Kreuzverehrung kann eine Blume mitgebracht werden.
Karfreitag - Karfreitagsliturgie
Trauermette
Speisensegnung
Speisensegnung
Speisensegnung
Speisensegnung
Speisensegnung
Speisensegnung
Speisensegnung
Karsamstag - Osternachtfeier
Ostersonntag
Ostersonntag - Orchestermesse in G-Dur
Das Vokalensemble und Orchester der Stadtpfarre Spittal an der Drau unter der Leitung von Helmuth Franz Luksch singt die Messe in G-Dur, DV 167 für Soli, Chor, Orchester und Orgel von Franz Schubert sowie andere Werke von J.S. Bach, W.A. Mozart, H.F. Luksch und F. Schmidt.
Ostersonntag
Ostermontag - Emmausgang nach Maria Hohenburg
Treffpunkt um 05.30 Uhr bei der Antoniuskapelle - 10.30 Uhr/Hl. Messe in Maria Hohenburg