Pfarre

Wolfsberg

Vom Pfarrprovisor zum Stadtpfarrer: Christoph Kranicki zum Pfarrer von Wolfsberg ernannt

Der Diözesanbischof der Diözese Gurk Dr. Josef Marketz ernannte den bisherigen Provisor Mag. Dr. Christoph Kranicki mit Wirksamkeit des 1. Jänner 2022 zum Stadtpfarrer von Wolfsberg.

Am 2. Sonntag nach Weihnachten, dem 2. Jänner 2022, findet um 18 Uhr im Rahmen eines Sonntagsgottesdienstes die kanonische Installierung durch Dechant Mag. Martin Edlinger in der Markuskirche statt.

Zu dieser Feier ist die gesamte Pfarrbevölkerung herzlichst eingeladen!

Zur Person

Christoph Kranicki wurde am 5. Dezember 1985 in Starogard Gdanski (Polen) geboren. In seiner Heimat besuchte er die Volksschule und das Bischöfliche Gymnasium „Collegium Marianum“ in Pelplin, welches er mit Matura (2004) abschloss. Danach trat er ins Priesterseminar der Diözese Pelplin ein, das er mit dem Magisterium in der Theologie (2010) absolvierte. Die Diakonweihe empfing er am 21. Februar 2010. Von 2011 bis 2013 promovierte er an der Danziger Universität und erhielt den Titel „Doktor der humanistischen Wissenschaften“ im Fachbereich Literaturwissenschaft (Doktorarbeit „Literatur als locus theologicus“). 2014 wurde er in die Diözese Gurk inkardiniert, wo er das Praktikum in der Pfarre St. Marein im Lavanttal absolvierte. Am 21. Juni 2015 wurde er im Klagenfurter Dom durch Bischof Dr. Alois Schwarz zum Priester geweiht. Mit Wirksamkeit des 1. September 2015 wurde er zum Kaplan der Stadtpfarre Wolfsberg und St. Margarethen bestellt. Nach der Pensionierung von Stadtpfarrer Mag. Engelbert Hofer, übernahm er dessen Aufgaben als Provisor der Pfarren Wolfsberg und St. Margarethen (2018-bis jetzt) sowie St. Gertraud, Prebl und Kamp (2018-2019). Mit 1. Jänner 2021 wurde er durch Diözesanbischof Dr. Josef Marketz zum geistlichen Begleiter des Wolfsberger AC ernannt.