Pfarre

Wolfsberg

Karfreitag 2018

Das Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus

Gesungene Passion nach dem Evangelisten Johannes (© Foto: Mag. Bernhard Wagner)
Gesungene Passion nach dem Evangelisten Johannes (© Foto: Mag. Bernhard Wagner)

Der Karfreitag bildet den Mittelpunkt des großen Passionsgeschehens wobei der Kirche Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus mehr als sonst vor Augen geführt wird.
In den Abendstunden des 30. März feierte Dechant Mag. Engelbert Hofer beginnend um 19.00 Uhr gemeinsam mit den versammelten Gläubigen die erhabene Karfreitagsliturgie bestehend aus Wortgottesdienst, Kreuzverehrung und Kommunionfeier.

Die Verkündigung der Passion Jesu nach dem Evangelisten Johannes erfolgte in diesem Jahr wie zuletzt am Karfreitag des Jahres 2016 in gesungener Form, und zwar diesmal mit Dechant Hofer als Erzähler, Herrn Herbert Brunner (Jesusworte) und Herrn Dr. Alfred Kienleitner (übrige Worte). Im Jahr 2017 hatte man sich nämlich wieder eimal für die gesprochene Form entschieden.

Die Großen Fürbitten umfassten im Anschluss daran zentrale Anliegen unserer in verschiedener Hinsicht abermals schwierigen Zeit. Selbigen folgte die Kreuzverehrung mit dem Ruf Ecce lignum Crucis, Seht das Holz des Kreuzes, als feierlicher Ritus, innerhalb dessen die Anwesenden dazu eingeladen waren, Kreuz und gekreuzigtem Heiland nach ihrer persönlichen Art die Ehre zu erweisen. Umrahmt wurde dies von verschiedenen Gesängen, an die sog. Improperien oder Heilandsklagen, anklingend.

Herr Mag. Bernhard Wagner