Vergebung bezeugt unsere Glaubwürdigkeit
Hochfest der Geburt unseres Herrn Jesus Christus - Weihnachten 2018

Christmette 2018 in der Markuskirche
Mit dem feierlich von Gabriel Scharf gesungenen „Martyrologium Romanum“ begann in der Stadtpfarrkirche in Wolfsberg die heurige Christmette. Erst nach der Verkündigung der Geburt Jesu Christi erstrahlten in der Markuskirche alle Lichter mitsamt jenen der prächtigen, fünf Meter hohen Christbäume, die von der Firma Offner Holzindustrie gespendet wurden. Der Grazer Organist Stefan Nemtusiak sorgte für triumphierende Klänge, die der ganzen liturgischen Feier eine besonders festliche Atmosphäre gaben.
Hauptzelebrant Pfarrprovisor Mag. Dr. Christoph Kranicki betonte in seiner Predigt, dass die Krippe „nichts mit Zeichen der Macht“ zu tun hat. So lud er ein: „Lass die Macht der Zeichen sprechen“, um im Kind von Bethlehem das wahre Gottesbild zu erkennen. Der Prediger betonte:
„Das Kind in der Krippe - ein Gott, der keine menschlichen Mechanismen, wie Rache, Vergeltung, Schuldzuweisung, Neid, Machtgier kennt.
Das Kind in der Krippe - ein Gott, vor dem jedes hochmütige Herz so klein und lächerlich erscheint.
Das Kind in der Krippe - ein Gott, der frei von jeder einengenden Strenge ist und stattdessen den wahren Frieden ermöglicht – den Frieden von Innen, nicht von Außen. Der Friede, der als Gabe Gottes und nicht als Erfolg menschlicher Kalkulationen gegeben ist. Der Friede, der die Schönheit des Mensch-Seins krönt.“
Der Wolfsberger Pfarrvorsteher bat den neugeborenen Jesus:
„Lass uns erkennen, dass Vergebung und Barmherzigkeit am allermeisten unsere Glaubwürdigkeit bezeugen. Lass uns erkennen, dass deine Liebe zu jeder Form des Unfriedens und Hasses „Nein“ sagt“
und zitierte auch die Präfation aus dem Hochgebet „Versöhnung II“, wo es heißt: „Dein Geist bewegt die Herzen, wenn Feinde wieder miteinander sprechen, Gegner sich die Hände reichen und Völker einen Weg zueinander suchen. Dein Werk ist es, wenn der Wille zum Frieden den Streit beendet, Verzeihung den Hass überwindet und Rache der Vergebung weicht“.
Die Christmette schloss der Hauptzelebrant mit herzlichen Glückwünschen an die zahlreich gekommenen Gläubigen, unter welchen auch der Wolfsberger Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz und Stadtrat Christian Stückler zu sehen waren, ab.