Pfarre

Villach-St. Leonhard

Kanzel am Oswaldiberg erstrahlt in “neuem alten” Glanz

Im Sommer dieses Jahres wurde die Kanzel der Wallfahrtskirche am Oswaldiberg fachgerecht restauriert.

Die Kanzel ist Teil der vollständig erhaltenen barocken Innenausstattung. Da Verkündigung heute auf Augenhöhe stattfindet, hat die Kanzel vor allem kulturhistorisch Bedeutung. Auf den Tafelbildern sind die vier Evangelisten abgebildet. Sie sind die Verfasser großer Teile des Neuen Testaments und somit große Verkündiger. Das Alter der Kanzel beträgt 300 Jahre. In dieser Zeit haben durch Temperaturschwankungen und Lichteinwirkung Malschichten zu bröckeln begonnen. Damit der Verfall nicht weiter fortschreitet, war eine Restaurierung dringend notwendig.

Die lose und abblätternde Malschicht der prachtvollen Kanzel sind den Kirchenbesuchern schon länger störend aufgefallen. Zunehmende Fehlstellen und ältere Übermalungen hatten die detailreichen Malereien immer schwerer erkennbar gemacht.

Mag. Amelie Ehrismann, akademische Restauratorin, nahm sich dieser Aufgabe an. Mit akribischer Feinarbeit wurden die Malschichten gefestigt, Fehlstellen gekittet und retuschiert. Die Restaurierung dauerte vier Wochen und fand großes Interesse bei den zahlreichen Wanderern, die die kleine Bergkirche im Juli und August besuchten.

Am Vassacher Kirchtag, dem 17. August, wurde die fertig restaurierte Kanzel feierlich enthüllt. Dabei berichtete die Restauratorin der Kirchengemeinde von ihrer Arbeit. Nun ist die Malschicht wieder stabilisiert und die Malereien zeigen sich in ihrer ganzen Schönheit. So kann die Kanzel auch in den kommenden Jahren als besonderes Schmuckstück der Bergkirche bewundert werden.

Die Finanzierung von 10.000 € konnte durch Spenden und Beiträge vom Bundesdenkmalamt, der Diözese und der Pfarre realisiert werden.

Wir freuen uns über die gelungene Restaurierung.

Martin Albl