Pfarre

St. Leonhard im Lavanttal

Gott zur Ehre und den Menschen zur Freude

26. November 2023: Cäcilienfeier und Jahreshauptversammlung des Kirchenchores Bad St. Leonhard

Im Rahmen der vom Kirchenchor gestalteten Messfeier in der Kunigundkirche wurde Frau Elisabeth Scharf das Cäcilienabzeichen in Bronze für zehn Jahre Gesang zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen verliehen. Dem langjährigen Organisten und Kirchenchorleiter Johann Spruk wurde für 55 Jahre Mitglied im Kirchenchor und 45 Jahre Chorleitung von Seiten der Pfarre und des Kirchenchores herzlichst gedankt. Johann Spruk hatte Ende der 1970er-Jahre die Chorleitung vom Priester Josef Suntinger übernommen und prägt seitdem das gesangliche Leben unserer Pfarrgemeinde. Seit vielen Jahren spielt er auch die Orgeln unserer Kirchen und trägt dazu bei, dass die Feiergemeinde ihr Herz zu Gott erheben kann.

Der Kirchenchor von Bad St. Leonhard (F. Karner)
Der Kirchenchor von Bad St. Leonhard (F. Karner)

Bei der anschließenden Jahreshauptversammlung des Kirchenchores im Pfarrsaal resümierte Kirchenchor-Obmann Alois Joham das vergangene Jahr, in dem 35 Proben durchgeführt, sowie 27 Messfeiern, vier Begräbnisse und zwei Verabschiedungen gesanglich mitgestaltet wurden. Die Festmessen zu Weihnachten, Ostern und Pfingsten wurden von Franz Köppl einstudiert, auch das Orchester wird von ihm geleitet. In der Jahreshauptversammlung wurde auch Barbara Koller herzlich willkommen geheißen, die sich dankenswerterweise bereit erklärt hat, gemeinsam mit Johann Spruk die Geschicke des Kirchenchores zu leiten und zu begleiten.

Von Seiten des Kirchenchores ein herzliches Dankeschön für die eingegangenen Spenden zur Unterstützung der kirchenmusikalischen Arbeit und die Bitte, den Einsatz der Sänger:innen auch weiterhin zu fördern. Der Kirchenchor würde sich auch über „gesanglichen Nachwuchs“ freuen: Geprobt wird immer dienstags um 19:00 Uhr im Pfarrhof Bad St. Leonhard – herzlich willkommen!

Konto Kirchenchor Bad St. Leonhard: IBAN AT3949 1000 0003 4488

  • Alois Joham (Obmann)
  • Elisabeth Scharf (Schriftführerin)
  • Gerti Schriefl (Kassierin)
  • Barbara Koller und Hans Spruk (Chorleitung)
  • Franz Köppl (Orchesterleitung)
  • Mag. Martin Edlinger (Dechant und Stadtpfarrer)