Pfarre

St. Leonhard im Lavanttal

Das Geheimnis empfangen und bezeugen

8. Juni 2023: Fronleichnamsliturgie in Bad St. Leonhard

Die Feier der Eucharistie ist nach bekräftigendem Zeugnis der Liturgiekonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils „Quelle und Höhepunkt“ allen Tuns der Kirche (vgl. SC 10). Sie ist das schönste und wertvollste Geschenk, das Jesus den Seinen hinterlassen hat.

Fronleichnam in Bad St. Leonhard (Leonharder Blogspot)
Fronleichnam in Bad St. Leonhard (Leonharder Blogspot)

In der Zeit kontroverser Diskussionen um die Eucharistie wurde das Fronleichnamsfest in Folge wiederkehrender Visionen der Juliana von Lüttich zunächst für das Bistum Lüttich, im Jahre 1264 von Papst Urban IV. für die Gesamtkirche eingeführt. Später entwickelte sich auch der Brauch, an diesem Tag das Allerheiligste in feierlichen Prozessionen durch den Ort und über die Felder zu tragen.

So besteht ein wesentlicher Aspekt in der Fronleichnamsliturgie in der Bezeugung der Wahrheit, dass im Allerheiligsten wirklich Jesus Christus unter uns gegenwärtig ist. Der Hl. Augustinus (354–430 n. Chr.) hat das Geheimnis der Eucharistie in einer Osterpredigt für Neugetaufte (Sermo 272) präzise zusammengefasst: „Wenn ihr also Leib und Glieder Christi seid, dann liegt euer Geheimnis auf dem Tisch des Herrn: Euer Geheimnis empfangt ihr.“ Später fügt er hinzu: „Seid, was ihr seht, und empfangt, was ihr seid.“ Mit dem Empfang der Eucharistie ist also auch der Auftrag verbunden, mehr und mehr zum Leib Christi zu werden, in Einheit und Liebe miteinander zu leben.

Um dieses Geheimnis und diesen Auftrag gleichermaßen wissend, gehen wir an Fronleichnam durch den Ort und bezeugen durch unser Tun, dass wir Leib Christi sind. Insofern kann man sagen, dass die Prozession so etwas wie das „Amen“ beim Empfang der Hl. Kommunion ist: „Es ist wahr.“ „Ich glaube und bezeuge es.“

Auch in Bad St. Leonhard sind wir nach der Feier der Hl. Messe, in der wir das Geheimnis empfangen haben, das wir sind, mit dem Allerheiligsten durch unsere Stadt gegangen und haben von unserem Glauben Zeugnis abgelegt. Zur Feierlichkeit und Würdigung dieser Feier trugen der Kirchenchor und die Stadtkapelle Bad St. Leonhard bei. An drei Stationen (Leonhardikirche, SeneCura-Pflegeheim und Hauptplatz) hielten wir Statio, hörten auf das Wort Gottes und erbaten den Segen „für diesen Ort und alle, die hier wohnen“. Mit dem feierlichen Te Deum beschlossen wir die Feier des Fronleichnamsfestes.

Im Anschluss luden die Stadtkapelle Bad St. Leonhard und die Musikschule Oberes Lavanttal zum Konzert „Musikschule meets Stadtkapelle“ in das Rüsthaus der Feuerwehr Bad St. Leonhard ein, bei dem für Speis, Trank und gute Unterhaltung bestens gesorgt wurde.

Michael Rossian