Pfarre

Spittal an der Drau

PGR Klausur 2016

Der Pfarrgemeinderat unserer Pfarre hat sich zur Klausur vom 23. bis 24. 09. in Wernberg getroffen

Ein besonderes Zusammensein, geprägt von Gebet, Gemeinschaft und gelebtem Miteinander, auch in der Arbeit, ist unsere alljährliche Klausur in Wernberg. Nach der Vesper und dem Abendessen am Freitag hat uns Schwester Silke Mallmann zum Jahr der Barmherzigkeit anhand von Bildern aus dem "Alltag Bibel" versucht zu vermitteln, wie sehr die Barmherzigkeit und Liebe unseres Gottes eigentlich unser aller Leben prägen soll. Der rote Faden des liebenden, verzeihenden und gütigen Gottes, der seinen Sohn schickt, uns die Augen zu öffnen, zieht sich bis in unsere Gegenwart. Wir alle sind angehalten, nicht zu richten oder zu verurteilen, sondern unsere Hände zu öffnen, um einander beizustehn, unabhängig von Herkunft und Religion.
Im Anschluss haben wir die seltene Gelgenheit genutzt, um unsere Gemeinschaft gemütlich zusammensitzend zu stärken.

Das Morgenlob hat uns vor dem Frühstück bestärkt, den anschließenden Rückblick auf unsere Arbeit in den letzten Jahren gut zu schaffen. Wir haben fast fünf Jahre gemeinsam an unserer "Kirche" in Spittal an der Drau gebaut und dabei versucht, unser Bestes zu geben. Die einzelnen, gut gelungenen, aber auch nicht gelungenen Aktivitäten haben wir so zu einem Puzzle zusamengefügt, das letztlich unsere "Kirche" ergeben hat. 

Was noch zu schaffen ist und den Ausblick auf die Pfarrgemeinderatswahlen im nächsten Jahr haben wir am Nachmittag abgeschlossen mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Es war eine gute Klausur, wir sind zwar müde, aber auch gestärkt im gemeinsamen Glauben heimgefahren mit guten Erinnerungen, besonders an das Kloster Wernberg.

Seit zehn Jahren darf ich nun an diesen PGR Klausuren in Wernberg teilnehmen und mich darüber freuen, wie wunderschön der Platz ist, und wie freundlich und engagiert die Menschen hier leben und arbeiten. Auch dafür ein dickes "Vergelts Gott".

Irmgard Linder, BEd