Pfarre

Spittal an der Drau

Lass´ dein Stimm´vor Freuden klingen

Alpenländisches Advent- und Weihnachtssingen mit Gruppen aus Südtirol, Salzburg und Kärnten

Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz (© Foto: Irmgard Linder (iLi))
Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz (© Foto: Irmgard Linder (iLi))

Lass´ dein Stimm´ vor Freuden klingen…

Zum traditionellen alpenländischen Advent-und Weihnachtssingen in der katholischen Pfarrkirche Spittal/Drau am 1. Dezember 2012 unter der bewährten Gesamtleitung und Gestaltung von „Altmeister“ Peter Altersberger luden ein: Kärntner Bildungswerk-Stadtgemeinschaft Spittal, ORF Kärnten mit allen österreichischen Landesstudios, RAI-Sender Bozen, BR-Bayrischer Rundfunk München und die Pfarre Spittal/Drau.
Stadtpfarrer, Dechant Mag. Ernst Windbichler konnte als Hausherr neben den rund 650 treuen ZuhörerInnen  Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz, der einfühlsam und zutiefst  berührend die verbindenden Worte sprach, den Oberkärntner Gesamtchor (Stimmen aus Amlach, Volksliedchor Bad Kleinkirchheim, Chorgemeinschaft St. Michael, Pusarnitz, Gemischter Chor Mühldorf, Katschtaler Kirchenchor) unter der kraftvollen, musikalischen Leitung von Hans Pleschberger, die Salzburger Chorknaben und Chormädchen-mit ihrem engagierten  Chorleiter Helmut Zeilner,  die zauberhafte Sopranistin Gerhild Zeilner-Taupe, das heimatverbundene Quartett der Brüder Smrtnik, Die drei Schnablinge, ein entzückendes, glockenklar singendes Mädchenterzett, das herrlich klingende  Bozner Flötenquartett (mit Harfe), die großartigen Jauntaler Streich, die wunderbaren  Weisenbläser der Blechsaitn-Musi und Pater Urban Stillhard, meisterhaft  an der Orgel, begrüßen.
Mag. Ernst Windbichler, der von den Herausforderungen, aber auch den Förderungen für diese Zeit sprach, in die wir auf wunderbare und wundersame Weise hineingesungen, gesprochen und gespielt wurden, nannte diesen Abend einen Meilenstein im Advent, begleitet mit Worten und Texten unseres geschätzten Bischofs, Dr. Alois Schwarz!
Neben Vertretern der Landesregierung und der Stadt Spittal hieß Peter Altersberger noch  jene Gäste, die extra aus Bayern gekommen waren, herzlich willkommen. Er dankte Stadtpfarrer Mag. Ernst Windbichler, dem ORF, allen ehrenamtlichen HelferInnen  und erklärte, dass der Reingewinn aus dem Verkauf der CD dieser Veranstaltung im Rahmen von Licht ins Dunkel zwei schwer beeinträchtigten Kindern aus dem Oberkärntner Raum zur Verfügung gestellt wird.
Wir alle waren und sind eingeladen, zu allen Zeiten, aber besonders in der Adventszeit  die „Weihnachtsgeschichte“ in unser Leben aufzunehmen und auch auf die stillen Boten unsres liebenden Gottes, die Engel, die Schwellenmächte, zu hören, wie Maria, die Mutter Gottes, als der Engel ihr die frohe Botschaft verkündete!
Das Singen und Musizieren  für die Freuden endete mit Standing Ovations und zufriedene, wohl auch glückliche Menschen, bedacht mit Wohlklang und der Weihnachtsbotschaft,  durften mit dem vielstimmigen Gloria beschenkt den Weg in ihren Advent antreten!  Irmgard Linder