Pfarre

Spittal an der Drau

Gedenkfeier “80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges”

Ein Zeichen für Frieden und Freiheit

Die Stadtpfarre Spittal mit unserem Pfarrer, Dechant Ernst Windbichler, lud am 22. November um 18:00 Uhr zu einem Dank- und Bittgottesdienst mit anschließender Gedenkfeier für die Opfer von Krieg und Gewalt in Oberkärnten ein. Der Gottesdienst stand ganz im Zeichen von Frieden, Freiheit und der Verantwortung gegenüber kommenden Generationen. Wie immer, fand unser Herr Stadtpfarrer die passenden und beeindruckende Worte. Gefreut hat sich das Projektteam darüber, dass so viele Menschen aus ganz Oberkärnten an der Feier teilgenommen haben.

Als Gastredner war Dr. Peter Pirker, Historiker und Kurator der Ausstellung „Hinschaun! Poglejmo.“ am kärnten.museum,angekündigt. Aufgrund gesundheitlicher Gründe konnte er jedoch nicht teilnehmen. Der von ihm verfasste Text wurde von Frau Mag.a Profunser vorgetragen und hinterließ bei den Besuchern nachdenkliche Eindrücke. Der Text kann auf Wunsch gerne in der Pfarrkanzlei eingesehen werden.

Der Gottesdienst war sehr würdig, und die zentrale Botschaft wurde klar: Es gibt keine Alternative zu Frieden, Freiheit und Demokratie. Ebenso wurde betont, dass dauerhafter Friede eine aktive und lebendige Erinnerungskultur voraussetzt. Für die einfühlsame musikalische Begleitung des Gottesdienstes sorgte Rudi Katholnig mit seinem Akkordeon.

Im Anschluss wurde die Ausstellung des WerkStattMuseum / delavnicaMuzej „Verscharrt und vergessen – Die Rotarmisten in Kärnten“ eröffnet – eine Ausstellung, die jedem und jeder empfohlen werden kann. Anwesend war auch Kurator Helge Stromberger. Die Ausstellung ist von 22. November bis 6. Dezember in der Stadtpfarrkirche Spittal zu besichtigen.

Öffnungszeiten: Mo–Sa 8:00–17:30 Uhr | So 12:00–18:00 Uhr

Josef Pfeiffer