Eisernes Priesterjubiläum
Festgottesdienst zum 65-jährigen Priesterjubiläum von Geistlichen Rat Pfarrer Franz Unterberger
Am Sonntag, dem 6. Juli, um 10 Uhr feierte der Pfarrverband Spittal in der Stadtpfarrkirche Spittal einen feierlichen Festgottesdienst anlässlich des 65-jährigen Priesterjubiläums von Pfarrer i. R. Franz Unterberger. Gläubige aus den vier Pfarren des Pfarrverbandes – besonders aus Baldramsdorf und St. Peter in Holz, wo der Jubilar jahrzehntelang wirkte – nahmen an der Feier teil.
Feierliche Liturgie
Der Gottesdienst wurde von vier Zelebranten gestaltet: Dechant Ernst Windbichler, Vikar Benoît Nzonzi, Aushilfsseelsorger Gabor Marton und dem Jubilar, Pfarrer i. R. Franz Unterberger.
Die Liturgie wurde musikalisch besonders feierlich umrahmt: Das Bläserensemble der Trachtenkapelle Baldramsdorf (Ltg. Stefan Berdnik), der Chor der Dorfgemeinschaft Baldramsdorf (Ltg. Elke Baumgartner) sowie der Gesangsverein Lendorf-Lurnfeld (Ltg. Hans Hofer) und eine Abordnung der TK Lendorf (Ltg. Sarah Klammer) sorgten gemeinsam für eine würdevolle musikalische und gesangliche Begleitung.
Dank und Anerkennung
Viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem gesamten Pfarrverband – insbesondere aus Baldramsdorf und St. Peter in Holz – halfen bei der Organisation und Mitgestaltung des Gottesdienstes und der anschließenden Agape, bei der in geselliger Atmosphäre auf das Lebenswerk des Jubilars angestoßen wurde.
Am Ende des Gottesdienstes richteten Günther Waldner (Obmann des Pfarrgemeinderats Baldramsdorf), Robert Gruber (Obmann des Pfarrgemeinderats St. Peter in Holz) sowie Bürgermeister Friedrich Paulitsch persönliche Worte an den Jubilar.
Während Waldner und Gruber auf die Lebensadaten des Jubilars und das seelsorgliche Wirken Unterbergers in ihren Gemeinden eingingen, dankte Bürgermeister Paulitsch ihm im Namen der Marktgemeinde Baldramsdorf für seinen langjährigen Einsatz. In einer bewegenden Geste verkündete er offiziell, dass ein Platz nahe der Kirche künftig den Namen "Pfarrer-Franz-Unterberger-Platz" tragen wird. Als Zeichen der Platzbenennung überreichte man dem Jubilar feierlich eine Tafel mit dem künftigen Namen des Platzes.
Zum Abschluss verlas Dechant Ernst Windbichler ein Schreiben von Diözesanbischof Josef Marketz, in dem dieser seine herzlichen Segenswünsche übermittelte und das langjährige priesterliche Wirken von Pfarrer Unterberger in großer Wertschätzung würdigte. Anschließend überreichte er das Schreiben dem Jubilar persönlich.
Ein Leben für Gott und die Menschen – Franz Unterberger im Porträt
Franz Unterberger wurde am 11. April 1936 als siebentes Kind der Familie Unterberger vlg. Mossschuster in Hainsdorf im Lavanttal geboren und verbrachte seine Kindheit am elterlichen Bauernhof.
1942–1946: Volksschule Maria Rojach
1946–1954: Abteigymnasium Seckau (Steiermark)
1954–1960: Priesterseminar Klagenfurt
(Das Studium schloss er bereits 1959 ab, war aber für die Weihe noch zu jung.)
3. Juli 1960: Priesterweihe in Klagenfurt
1960–1961: Kaplan in Ferlach
1961–1965: Zeremoniär an der Domkirche Klagenfurt
1965–2020: Pfarrer in Baldramsdorf
ab 1985 zusätzlich: Provisor in St. Peter in Holz
Nach 55 Jahren im aktiven Dienst trat Franz Unterberger 2020 in den Ruhestand und lebt seither im Altenheim in Spittal.