DIE SIEBEN FLAMMEN
Geistliche Morgenmusik zum Pfingstfest

Wir möchten Sie mit diesem außergwöhnlichen Programm auf ganz ungewöhnliche Weise jetzt schon und hier auf dieser Seite bekannt machen! Früh am Morgen auf den Spuren des Hl. Geistes, begleitet vom Gezwitscher der Vögel, dem Duft der Wiesen und der Versprechung des Sonnenaufgangs machen wir uns auf den Weg zu einem besonderen Lobpreis am Wolfsberg! Lassen Sie sich mitreißen!
Samstag, 19. Mai 2012, 7 Uhr früh
Kirche St. Wolfgang, Spittal/Seeboden
Werke von G.Ph. Telemann, H.L. Hassler, H. Distler u.a.
Texte von E. Cardenal, H. Camara, E.Galeano u.a.
Die Ausführenden: spittal vokal Damen (Ltg. Gernot Kacetl)
Claudia Woldan, Barockvioline
Helga Jantscher, Blockflöte
Gertrud Reiterer-Remenyi, Rezitation
Gernot Kacetl, Orgelpositiv
Der frühe Morgen im Mai hat einen eigenen Zauber, er ist „frisch und neu“, wie es in einem Lied aus dem 16. Jh. heißt, das beim Konzert u.a. erklingen wird.
Als erfrischend und erneuernd wird auch der Heilige Geist beschrieben, oder besser „die Heilige Geistin“, wenn wir der biblischen Tradition folgen: dort gilt sie als die weibliche Seite Gottes, weise, freundlich und anmutig. Ihr widmet sich dieses morgendliche Konzert. Damit die Hoffnung und das Vertrauen, die Leichtigkeit und das Schöpferische, das Tröstliche und das Überraschende in und um uns „Er-hörung“ finden …
Wer außerdem den Tag mit einem erfrischenden Morgenspaziergang auf den Wolfsberg beginnen will, hat folgende Möglichkeiten:
von Spittal aus: mit Stadtpfarrer Mag. Ernst Windbichler, Treffpunkt um 6:15, Edlinger Kirche
von Seeboden aus: Treffpunkt 6:15, Hotel Steiner bzw. 6:25 beim Wegkreuz Richtung St. Wolfgang
Beim köstlichen Frühstück im Anschluss an das Konzert verwöhnt Sie die
Fam. Laggner-Egger im Familiengasthof St. Wolfgang u.a. mit Produkten aus der eigenen Landwirtschaft.
Veranstalter: Kath. Akademikerverband
Karten im Vorverkauf: Kulturamt Spittal, Tourismusbüro Seeboden, kath. Pfarramt Spittal
Konzert mit Frühstück (nur im Vorverkauf !) 18 €
Konzertkarten (auch an der „Morgenkassa“): 10 €
Text: G.Hötzer