Hochfest Mariä Himmelfahrt
Festmesse und Kräutersegnung auf der Dreifaltigkeit am Gray
Traditionsgemäß konnte der Ortspfarrer Dr. Charles Ogbunambala auch dieses Jahr am 15. August, wiederum zahlreiche Gläubige und die Sänger der Sängerrunde Obermühlbach, welche die musikalische Umrahmung des Hochfestes zu Mariä Himmelfahrt gestalteten, begrüßen. Ein besonderer Duft von den vielen mitgebrachten Kräuterbüscherln lag über der Wallfahrtskirche Dreifaltigkeit am Gray.

Foto: Anton Wieser
Die Lesung wurde von Martina Koch und die Fürbitten von der Mesnerin Hannelore Buggelsheim mit einigen Damen des Kräuterkurses des Vereins „Freunde naturgemäßer Lebensweise“ vorgetragen.
Ich bringe die Königskerze: sie bildet die Mitte und steht für Kraft, Stärke und Mut. Wir bitten dich für alle Menschen, die sich nichts zutrauen und keine Entscheidungen treffen können – laß sie wie Maria auf dich vertrauen und Kraft für ihr Leben finden. Wir bitten dich erhöre uns.
Ich bringe Rosen und Lilien: sie stehen für Maria und Josef, die gemeinsam Jesus erzogen haben und sich gegenseitig unterstützt haben. Wir bitten dich für alle Ehepaare und Familien die ihren Alltag und ihr Leben bewältigen müssen: schenk ihnen Kraft und Mut, Geduld und Ausdauer, eine große Menge Humor, damit Das Zusammenleben gelingt. Wir bitten dich erhöre uns

Foto: Anton Wieser
In seiner Predigt ging der Pfarrprovisor ein auf ...
Wir feiern unser Hochfest – Marias Aufnahme in den Himmel. Dort ist auch unsere wahre Heimat. Das heutige Fest ladet dazu ein wie Maria die Haltung des Gottvertrauens einzunehmen und das eigene persönliche „mir geschehe“ zu sprechen. Gewiss ist es nicht immer leicht dieses „mir geschehe“ zu sagen besonders in schwierigen Lebenssituationen. Das „mir geschehe“ aber lässt vertrauensvoll zu und das Zulassen bringt Entspannung, bringt Lösung, bringt Bewegung.
Liebe lässt zu – lässt geschehen. Ohne Vertrauen aber ist dies nicht möglich.
Marias Vollendung zeigt an, das dieses Vertrauen nicht enttäuscht wird. Deshalb es sich lohnt, wie Maria auf Gott zu vertrauen.

Foto: Anton Wieser
Im Anschluss an die heilige Messe wurden die Kräuterbüscherln, welche die Messbesucher hoch hielten, gesegnet. Auch die besonderen Pflanzen im schön gepflegten Kräutergarten auf der Dreifaltigkeit des Vereins “Freunde naturgemäßer Lebensweise" wurden in Anwesenheit vieler Vereinsmitglieder und Kursteilnehmern unter der Leitung von FNL-Bundesleiterin Sieglinde Salbrechter, gesegnet. Eine weitere Überraschung gab es für den ältesten Gottesdienstbesucher Stefan Schoby, der von der Mesnerin Hannelore Buggelsheim den Fürbitten-Kräuterblumenstrauß überreicht bekommen hat.

Foto: Anton Wieser

Foto: Anton Wieser

Foto: Anton Wieser

Foto: Anton Wieser
Abschließend bedankte sich Pfarrprovisor Dr. Charles Ogbunamba bei allen, die zum Gelingen der Festmesse beigetragen haben: Mesnerleute Hannelore und Walter Buggelsheim, Familie Pleschutznig – Gasthaus Jägerwirt, Glockengeläute von Anton Gursch, Ministranten Lena Kohl und Michael Salbrechter, Lektorin Martina Koch, Tonanlage Sepp Sonnberger und den Kräuterdamen.

Foto: Anton Wieser

Foto: Anton Wieser
Unter dem blauen Himmel, mit dem Duft der Kräuter, mit Vorträgen im Kräutergarten und mit den Klängen der Kirchtagsmusik, den Getränken und Speisen des Jägerwirtes – konnte man noch lange den Festtag genießen.