Pfarre

Hl. Dreifaltigkeit/Gray

Das Geheimnis der Dreifaltigkeit

Patrozinium mit Prozession auf der Heiligsten Dreifaltigkeit am Gray

Allerheiligste auf der Dreifaltigkeit am Gray (© Foto: Anton Wieser)
Allerheiligste auf der Dreifaltigkeit am Gray (© Foto: Anton Wieser)

Auf der Heiligsten Dreifaltigkeit am Gray fand am 26. Mai 2013 wieder die feierliche Festmesse mit Prozession am "Dreifaltigkeitsonntag" statt. Pfarrer Helmut Tuschar konnte wieder zahlreiche Gläubige und Pilger aus nah und fern begrüßen. Nach der Festmesse machte sich die feierliche Prozession, begleitet von der Glantaler Blasmusik unter der Leitung von Sigi Schatz, auf den Weg zu den vier Anbetungsstationen im angrenzenden Wald. Auch der geistliche Rat von Sörg, Pfarrer Herbert Quendler, zelebrierte mit.

Besonders den "Himmelsträgern" Josef Brenner, Albert Salbrechter, Hannes Salbrechter und Michael Schoby sowie den "Fahnenträgern" Manuel Schoby und Martin Salbrechter, wurde aufrichtig gedankt.

Auszug aus dem Vorwort des Pfarrbriefes


Titel: Ein Gott in drei Personen - das Geheimnis der Dreifaltigkeit

von Pfarrer Helmut Tuschar:

Ein einzigartiges Gotteshaus in unserem Pfarrverband und für unzählige Gäste ist die liebliche Dreifaltigkeitskirche am Gray.
Nicht nur wegen der besonderen Lage und der einzigartigen Holzbauweise, sondern weil sie ein Ort der besonderen Gottesnähe ist.
Tausende Pilgerinnen und Wallfahrer kommen alljährlich hinauf, um sich in Stille von der dreifaltigen Liebe Gottes umfangen zu lassen oder in der großen Gemeinschaft der Kirchtage den katholischen Glauben zu stärken.
Ein Gebet in der Dreifaltigkeitskirche schenkt ungemein viel Freude, Ermutigung und Kraft. Deswegen ist sie auch eine beliebte Hochzeitskirche.


Eine Überlieferung besagt, dass die in der Dreifaltigkeitskirche am Gray geschlossenen Ehen besonders glücklich und dauerhaft sind - vorausgesetzt natürlich, dass die Eheleute jedes Jahr treu die Kirchtage mitfeiern!
Das Wunder der Einheit in Dreiheit kann der Mensch sogar selbst erleben, wenn auch nur für begrenzte Zeit:
Und zwar wenn Mann und Frau in Liebe eins werden und  in der Hochzeitsnacht oder danach ein Kind entsteht und dann  zur Welt kommt.
Dieses vollkommene familiäre Glück ist ein irdisches Abbild der Himmelsherrlichkeit. 

Das Altarbild der Dreifaltigkeitskirche zeigt den kunsthistorischen Typus des Gnadenstuhles: Gottvater trägt auf dem Schoß seinen gekreuzigten Sohn. Am Herzen liegt ihm der Heilige Geist in Gestalt der Taube.
Manchmal erzählen mir Menschen, sie können nicht an einen Gott als alten Mann mit weißem Haar und langem Bart glauben.
Meine Antwort lautet dann immer:”Ich glaube nur an so einen Gott, denn damit sind Seine  Eigenschaften Weisheit und Güte dargestellt. Seine Wesensmerkmale Allmacht und Ewigkeit kann man ja schwerlich zeigen.”Für unsere gläubigen Altvorderen war der Dreifaltigkeitssonntag der heiligste Tag im Jahr, weil an ihm alle drei göttlichen Personen zugleich verehrt wurden.

Nach der Prozession, dem Schlußsegen und dem "Großer Gott wir loben Dich" trafen sich noch alle Gäste zum "Dreifaltigkeitskirchtag" im angrenzenden Gasthaus "Jägerwirt" der Familie Pleschutznig.