Islam in Klagenfurt
Kritischer Oktober 2014

Fast jeden Tag gibt es Schlagzeilen von Ereignissen in islamischen Ländern. Die meisten Österreicher machen sich ein Bild vom Islam anhand der Medienberichte. Andererseits wohnen Muslime in unserer Stadt, und viele Klagenfurter haben islamische Nachbarn. Ich kenne fünf Moscheen in Klagenfurt. Dieser Kritische Oktober ist ein Versuch, mit den Klagenfurter Muslimen ins Gespräch zu kommen, indem wir von solchen Fragen ausgehen, die viele Österreicher an den Islam stellen.
- Im Westen sind islamische Friedensbewegungen weitgehend unbekannt. Geben Sie uns Beispiele aus der Welt und aus Österreich!
- Wirtschaftsverflechtungen haben in der globalisierten Welt hohen Stellenwert. Gibt es typisch islamische Wirtschaftsmodelle, und wo sind sie verwirklicht?
- In der westlichen Welt gelten persönliche Freiheit, freie Wahl der Lebensführung und der Religionsausübung als hohe demokratische Werte. Wie sehen das Muslime in Europa?
- Was sagen österreichische Muslime zur Christenverfolgung in anderen Ländern?
- Gibt es eine islamische Wertschätzung anderer Religionen, vielleicht eine Gleichberechtigung?
- Sind patriarchale Gesellschaften im Islam begründet oder begünstigt?
- Gibt es islamisches Engagement für Gleichberechtigung der Geschlechter?
- Welchen Beitrag können islamische Gemeinden zur österreichischen Gesellschaft geben?
- Welchen Impuls möchten Muslime uns Christen geben?
- Was schätzen Muslime in Österreich am Leben in diesem Land, was kritisieren sie?
- Was erwarten Muslime in Österreich von der Gesellschaft und von ihren Nachbarn?
- Hat der Islam ein Modell für Integration einer Minderheit in die Mehrheitsgesellschaft?
Wir laden die islamische Gemeinschaft ein, zu diesen Fragen Stellung zu nehmen mit einem Vortrag von 10 oder 15 Minuten. Wir haben dazu die Kulturvereine von fünf Klagenfurter Moscheen angesprochen und sind gespannt auf ihre Antworten!