Trauer um Peter Quendler
Tiefe Betroffenheit in der Pfarre St. Martin am Techelsberg

Die Pfarrgemeinde St. Martin am Techelsberg ist tief betroffen vom plötzlichen Ableben Peter Quendlers, dem jahrelangen Auslandsreferenten der Caritas und Koordinator von „Nachbar in Not“. Er setzte sich unermüdlich für die Not der Menschen in vielen Ländern ein, unzählige Hilfsprojekte wurden von ihm initiert und koordiniert.
Aber auch seine neue Heimat, die Pfarrgemeinde St. Martin am Techelsberg, war ihm ein großes Anliegen. Er engagierte sich als ehrenamtlicher Mitarbeiter im Pfarrgemeinderat von 1987 bis 1997 für soziale caritative Dienste. Unter seiner Federführung wurde im Jahre 1987 der sozial-caritative-Ausschuss im Pfarrgemeinderat gegründet. In enger Zusammenarbeit mit Gertrude Sofka setzte er sich für die Alten- und Krankenpflege in der Gemeinde Techelsberg ein. Sehr bald konnte er für diesen Ausschuss 15 ehrenamtliche MitarbeiterInnen gewinnen, die ihn sehr engagiert unterstützten. Mit großer Ausdauer und persönlichen Engagement wirkte er in diesem Ausschuss über viele Jahre mit.
Im Jahre 1988 veranstaltete Peter Quendler den 1. Flohmarkt, der Erlös wurde sozial-caritativen Zwecken in der Pfarrgemeinde gewidmet. Durch sein Engagement entwickelte sich aus dem Flohmarkt bald ein Familienfest, welches jährlich veranstaltet wurde. Seinem persönlichen Einsatz und seinen Ideen ist es zu verdanken, dass die Familienfeste jedes Mal mit einer anderen Attraktion aufwarteten – unvergesslich jenes mit Fischspezialitäten aus unseren Nachbarländern oder der Flohmarkt mit kunstvollen Antiquitäten beim letzten Familienfest im heurigen Sommer. Sein großes Hobby, das Wandern, setzte er mit Peter Weiß im jährlich stattfindenen Pfarrwandertag für die Pfarrgemeinde ein. Gemeinsam wurde die Route festgelegt und vorab erwandert, um den Pfarrwandertag für die Pfarrbevölkerung zu einem wunderschönen Erlebnis werden zu lassen. Die letzte Wanderung mit Peter Quendler führte am 9. Oktober 2011 vom Forstsee entlang des Wörtherseerundwanderweges zur Filialkirche Unterdellach am Wörthersee.
Viele Aktivitäten in der Pfarre wurden von ihm initiert. So war es ihm ein Anliegen, die Menschen am Techelsberg über das pfarrliche Geschehen zu informieren. Über zwanzig Jahre hinweg wurde der Pfarrbrief von diesem Ausschuss finanziert und gestaltet.
Peter Quendler wird durch sein Engagement in der Nächstenliebe ein Vorbild für viele Menschen bleiben. Die Pfarre St. Martin am Techelsberg hat einen lieben Freund und Wegbegleiter verloren, sein unermüdlicher Geist wird in den vielen Projekten weiterhin spürbar sein.
Die Pfarre St. Martin am Techelsberg gedenkt am Samstag, dem 12. November 2011, um 18.00 Uhr in einer Heiligen Messe mit Rosenkranzgebet in der Filialkirche St. Bartlmä dem Verstorbenen. Am Sonntag, dem 13. November 2011, wird um 19.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Klagenfurt-St. Egid für den Verstorbenen gebetet. Am Montag, dem 14. November 2011, findet um 11.00 Uhr das feierliche Requiem mit Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz in der Stadtpfarrkirche Klagenfurt-St. Egid statt. Um 15.00 Uhr verabschiedet sich die Pfarrgemeinde mit einem feierlichen Requiem von Peter Quendler in der Filialkirche St. Bartlmä mit anschließender Beisetzung auf dem Friedhof.