Pfarre

St. Martin am Techelsberg

Erlesenes Kunsthandwerk

Adventfahrt zur Weihnachtsausstellung auf Schloss Kornberg

Schloss Kornberg  (© Foto: Michael Habernigg)
Schloss Kornberg (© Foto: Michael Habernigg)

Am Freitag, dem 6. Dezember 2013 führte die Adventfahrt zur Weihnachtsausstellung auf Schloss Kornberg in die Südsteiermark. Die Ausstellung auf Schloss Kornberg bedeutet eintauchen in die Adventstimmung mit viel kreativen Ideen, geschmackvoller Dekoration und herrlichen Düften. Fern vom städtischen Trubel fällt es leicht, die Hektik der Vorweihnachtszeit im Schlosszauber zu vergessen. Mit viel Kreativität und Leidenschaft sorgen über 70 Aussteller für persönliche Geschenks- und Dekorationsideen. Die Weihnachtsausstellung ist ein Spiegel der Schaffenskunst der Region.

Schloss Kornberg, das im Süden Österreichs gelegen ist, wurde bereits 1284 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. In seiner ursprünglichen Form hatte Kornberg einen wehrhaften Charakter, umgeben von einer Burgmauer. Heute stellt sich das Schloss als zweigeschossige Anlage dar, die einen mit vier Türmen verstärkten prachtvollen Renaissancehof im Inneren verbirgt. Während des 16. und 17. Jahrhunderts, als Kornberg in Besitz der Freiherrn von und zu Stadl war, wurde die einst wehrhafte Burg zu einem Wohnschloss ausgebaut. Die Schlosskapelle, die dem Hl. Andreas geweiht ist, wurde bereits im 14. Jahrhundert gegründet. Ihre heutige prunkvolle Form erlangte sie jedoch im Wesentlichen im 17. Jahrhundert. In jüngster Zeit erlebt sie eien sakrale Wiederbelebung in Form von zahlreichen Hochzeiten und Taufen. 1825 erwarb Johann I. Fürst von und zu Liechtenstein die Herrschaft Kornberg. Aber bereits im Jahr 1871 ging das Schloss durch einen Kauf in den Besitz der Grafen Bardeau über. Die Familie versucht bis heute durch kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen im Schloss Kornberg, Mitglied der Schlösserstraße, das zu erhalten, was durch Jahrhunderte aufgebaut worden ist.