Eine Kirche der Gemeinschaft
Lange Nacht der Kirchen mit Hl. Messe, I-Pad Gottes und Maiandacht

Lange Nacht der Kirchen – ein besonderer Abend mit einem interessanten Programm. Um 18.00 Uhr begann die Lange Nacht mit der Hl. Messe, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor St. Martin am Techelsberg. Pfarrer Miklau betonte die große Wertigkeit der Kirche für die Gesellschaft, alle Menschen sind Kirche, sie bilden eine große Gemeinschaft und Jesus Christus ist der Mittelpunkt dieser Gemeinschaft.
Dann stand ein Vortrag mit Pavel Zablatnik zum Thema „Glaube-Kinder-Familie“ auf dem Programm. Der Referent hielt einen sehr interessanten, lustigen und motivierenden Vortrag im speziellen für die Eltern der Erstkommunionkinder. Zablatnik zeichnete einen sehr bildhaften Weg mit Geschichten aus der Bibel und stieg mit dem Psalm 23 – Der gute Hirte – ein. Er umrahmte den Psalm mit wunderschönen Bildern und präsentierte das i-pad Gottes. Dies bietet den Eltern die Möglichkeit, auf moderne Weise den Kindern das Gebet näher zu bringen. Die Kirche, in der schon seit Jahrhunderten gebetet wird, ist ein heiliger Raum. Es gibt viele Arten zu beten, jeder sollte für sich und die Familie einen Raum, einen Rückzugsraum der Stille suchen. Zablatnik forderte die Eltern sehr offen auf, die Geschichten in der Bibel auch den Kindern vorzulesen und ihnen so den Glauben an Jesus Christus näher zu bringen.
Das Programm in der Kirche endete mit einer sehr stimmungsvollen Maiandacht, umrahmt mit Marienliedern, gesungen vom Kirchenchor St. Martin am Techelsberg. Pfarrer Miklau spendete zum Abschluss den eucharistischen Segen.
Zu guter Letzt waren alle BesucherInnen zum gemütlichen Abschluss mit Wein, Reindling und belegten Broten eingeladen. Ein sehr stimmungsvoller, interessanter Abend der Langen Nacht der Kirchen 2014 endete beim gesellschaftlichem Miteinander.