Pfarre

Förolach

Sechs-Kirchen-Weg im Dekanat Hermagor

Frauenpilgertag 2025

Über 3000 Frauen waren am 11. Oktober 2025 anlässlich des 3. FRAUENPILGERTAGES der kfb in Österreich auf 100 verschiedenen Wegen unterwegs. Eine große Gruppe von 46 Frauen machte sich auch in unserem Dekanat auf den gemeinsamen Weg, der heuer von Egg über Möderndorf, Kühweg, Mitschig und Kraschach nach Watschig führte.
Nach einer kurzen Andacht segnete Pfarrer Mag. Joham uns und unseren Pilgerstab in der Pfarrkirche Egg. Bei strahlendem Sonnenschein ging es nach Möderndorf, wo wir mit Glockenklang und Kreuz empfangen wurden. Auch in Kühweg und Mitschig wurden wir auf diese Weise erwartet. In Mitschig, wo wir um die Mittagszeit ankamen, wurden wir von Andrea Pfaffenberger und ihrem Team mit Kaffee und köstlichen Mehlspeisen verwöhnt.
Danach ging es auf einem wunderschönen Waldweg durch die herbstliche Natur nach Kraschach, wo wir uns sogar ein „Tanzgebet“ vor der Kirche wagten. Auf dem Weg nach Watschig trat ein Harmonikaspieler für uns vor sein Haus und spielte extra für uns auf. Auch in Watschig, an unserem Ziel, empfingen uns Glockengeläute und eine Kreuzträgerin.
In allen Kirchen wurden deren Besonderheiten und Kostbarkeiten vorgestellt und erläutert und das brachte so manche zum Staunen. Durch gemeinsame Lieder, Gebete, durch meditative Texte, Gedankenimpulse und einen gemeinsamen Tanz wurde für geistige Stärkung ebenso gesorgt, wie mit kleinen süßen „Aufputschmittel“ für die körperliche.
Am Ende unseres Weges feierten wir dann in Watschig eine Schlussandacht, die uns die „KIRCHENMÄUSE“ gesanglich und instrumental verschönerten. Miteinander innehalten, nachdenken, hinhören, beten, danken, bitten, Gutes zusprechen und singen verband uns Frauen dabei noch einmal, bevor wir wieder in unseren persönlichen Alltag zurückkehrten. Nach einer kleinen Agape bei Brot und Wein und einem letzten Gedankenaustausch ging ein gemeinsamer Tag mit vielen schönen Begegnungen und Erfahrungen, tiefen und stärkenden Gesprächen und viel Lachen zu Ende.

Ich sag ein „HERZLICHES DANKESCHÖN“-
all jenen Frauen und Männern, die uns den Besuch der Kirchen ermöglicht haben und uns empfangen haben, den Frauen, die uns mit Kaffee und Kuchen verwöhnt und denen, die uns mit ihrem Gesang erfreut haben und ein „HERZLICHES DANKESCHÖN“ jeder einzelnen Frau, durch deren Dabeisein und deren Mitwirken dieser Tag erst gelingen konnte.
Pilgerbegleiterin Anita POPOTNIG

Die Pilgerinnen singen mit den KIRCHENMÄUSEN