Pfarre

Obermillstatt

Kirchtag in Matzelsdorf

 (© Foto: R.O.)
(© Foto: R.O.)

Ein großer Festtag wurde am Sonntag, dem 21. Juli 2013 in der Wallfahrtskirche Matzelsdorf gefeiert. Der Pestheilige Alexius ist ja der Schutzpatron der Wallfahrtskirche Matzelsdorf. Groß und Klein hat sich in ein schönes Festtagsgewand gekleidet, um beim Festgottesdienst und der anschließenden Fronleichnamsprozession teilzunehmen. Die freiwillige Feuerwehr Matzelsdorf , Sappl, Dellach unter  Feuerwehrkommandant und Pfarrgemeinderat Siegbert Brunner feiert ja diesen Kirchtag auch auf dem Festgelände in Sappl. Beim Festhochamt, gefeiert vom Pfarrprovisor KR P. Wilhelm Freytag SCJ und dem Diakon Manfred Leinthaler, waren die Formationen der Feuerwehren, des k&k Traditionsvereines, die Trachtenfrauen, die Vertreter der Marktgemeinde Millstatt mit Bürgermeister Josef Pleikner, aber auch viele Bewohner aus Nah und Fern vertreten. Eine ganz besondere Freude ist es, dass sich der Kirchenchor aus Döbriach wieder bereit erklärte, den Festgottesdienst und die Fronleichnamsprozession musikalisch zu verschönern. Die Wallfahrtskirche Matzelsdorf war ja bis zum Jahre 1999 Filialkirche von Döbriach. 1999 wurden die Pfarrgrenzen neu reguliert und die Wallfahrtskirche der Pfarre Obermillstatt zugeordnet. Deshalb ist es doppelt schön, dass der alte Kontakt zu Döbriach in dieser Weise weiterlebt.                                                                                                                                                                                                                                

An der Orgel waren Daniel und Raimund Oberzaucher. Pfarrer Freytag hatte seine Predigt auf den Liedtext: "Du hast uns, Herr, gerufen und darum sind wir hier" aufgebaut. Auch erklärte er das Leben des Kirchenpatrons Alexius und dessen Wirken. Die Fronleichnamsprozession wurde vom Diakon Manfred Leinthaler geleitet, da unserem Pfarrer Freytag das weite Gehen und die große Hitze schon sehr zu schaffen machten. Bei der 4. Station am Friedhof war er aber mit dabei und dankte allen, die zum so schönen Gelingen beigetragen haben. Anschließend ging es dann mit Marschklängen nach Sappl auf den Festplatz zum geselligen Teil der Kirchtagsfeier.