Razstava ikon umetnice Pepce Degen-Ferk / Ikonenausstellung der Künstlerin Josefine Degen-Ferk
Uporaba ikon se je oblikovala v prvih stoletjih krščanstva, ko so verniki iskali načine za vizualno izražanje svojih prepričanj v pretežno poganskem svetu. Zato ikone služijo tudi kot okno v božanstvo in niso le verska umetnost, temveč sredstvo božjega razodetja.
Dejstvo, da se z ikono združita duhovni in materialni svet je že nekdaj očaralo umetnico Pepco Degen-Ferk, saj je že v sedemdesetih letih prejšnjega stoletja ustvarila prvo ikono. Nato je sledila vrsta ikon, ki jih je javnosti pokazala v okviru mnogih razstav. Njena posebna želja zadnjih let pa je bila razstaviti svoje ikone v podružni cerkvi sv. Helene (Šentalene) v bilčovski fari.
Do realizacije te želje je prišlo 28. maja 2025. Večer se je pričel s procesijo k Šentaleni. Po maši se je župnik Janko Krištof zahvalil umetnici za izjemno navdihujočo razstavo, gospa Degen-Ferk pa je z veseljem pozdravila polno cerkev vernikov. Notranjost cerkve brez luči je bila zelo primeren ambient za razstavo ikon. V naslednjih dneh so na ogled prihajale posamezne osebe in tudi skupine ljudi. 31. junija je bila Šentalena tudi postaja pri dekanijskem pešromanju in razstavo je lahko občudovalo okoli 60 ljudi.
Eno ikono je gospa Degen-Ferk podarila hvaležni fari. Zaključek razstave, ki je odmevala tudi preko meja Bilčovsa, je bil 11. junija. Zelo razveseljiv je bil tudi številen obisk iz drugih far.
///
Die Verwendung von Ikonen geht zurück in die ersten Jahrhunderte des Christentums, als Gläubige nach Möglichkeiten suchten, ihren Glauben in einer überwiegend heidnischen Welt visuell auszudrücken. Daher dienen Ikonen auch als Fenster zum Göttlichen und sind nicht nur religiöse Kunst, sondern auch ein Mittel göttlicher Offenbarung.
Die Tatsache, dass die geistige und die materielle Welt in einer Ikone vereint sind hat die Künstlerin Josefine Degen-Ferk schon immer fasziniert. Ihre erste Ikone schuf sie in den 1970er Jahren. Es folgten unzählige Ikonen, die sie in zahlreichen Ausstellungen der Öffentlichkeit präsentierte. In den letzten Jahren war es ihr besonderer Wunsch, ihre Ikonen in der Filialkirche St. Helena in der Pfarre Ludmannsdorf auszustellen.
Dieser Wunsch ging am 28. Mai 2025 in Erfüllung. Der Abend begann mit einer Prozession zur St. Helena. Nach der Messe dankte Pfarrer Janko Krištof der Künstlerin für die außergewöhnlich inspirierende Ausstellung, und Frau Degen-Ferk begrüßte während ihrer Ausführungen die zahlreichen Gläubigen, die die Kirche füllten. Der nur mit Kerzenlicht beleuchtete Kirchenraum eignete sich hervorragend zur Besichtigung der Ikonenausstellung. In den folgenden Tagen kamen Einzelpersonen und Gruppen, um sie zu besichtigen. Am 31. Juni war St. Helena zudem Station der Dekanatswallfahrt und rund 60 Personen konnten die Ausstellung bewundern.
Eine Ikone schenkte Frau Degen-Ferk der dankbaren Pfarrgemeinde. Der Abschluss der Ausstellung, die auch über die Grenzen von Ludmannsdorf hinaus Resonanz fand, war am 11. Juni. Sehr erfreulich waren vor allem die zahlreichen Besuche aus anderen Pfarrgemeinden.
Stefan Schellander