Sorge für das gemeinsame Haus
Impulse aus der Enzyklika Laudatio si’ für Pastoral und Alltag


In der Einladung zu den diesjährigen Pastoraltagen, die am 23. und 24. Oktober 2017 im Bildungshaus Sodalitas in Tainach/Tinje stattfinden werden, weist das Vorbereitungsteam auch darauf hin, dass die Zahl der sog. „Umweltflüchtlinge“ weltweit steigt. Menschen sind gezwungen, ihre Heimat zu verlassen, weil Dürre und Umweltkatastrophen kein Überleben mehr gewähren. Die Erde liege in Wehen, nicht nur wegen ihrer Vergänglichkeit, sondern weil es zu viele Verantwortliche in Wirtschaft und Politik gibt, welche „die Erde verderben“ (Offb 1,18), schreibt Papst Franziskus. Er hat sich in seiner bahnbrechenden Enzyklika „Laudato si“ dieser Frage gewidmet. Er sorgt sich um das eine Welthaus und darum, dass in ihm heutige und künftige Generationen in Gerechtigkeit und Frieden miteinander leben können.
Mit Hilfe wichtiger Texte aus dem Papstschreiben geht es bei den diesjährigen Pastoraltagen um Fragen wie:
- Wie steht es wirklich um die Welt?
- Wie sieht eine gut fundierte ökologische Spiritualität aus?
- Haben wir Christinnen und Christen – als einzelne, in unseren Gemeinschaften – eine Verantwortung für die Mitwelt?
- Was können wir praktisch tun?
- Welchen ökologischen Fußabdruck hinterlasse ich selbst? Welchen Fußabdruck hat unsere Pfarre?
Wie immer sollen bei dieser Tagung Austausch und Begegnung untereinander in Workshops und in den Pausen wie auch beim gemeinsamen Essen und Feiern möglich werden. Matthias Kiefer, der Umweltbeauftragte im Erzbistum München und Freising wird die Tagung als Referent mitgestalten.
Details zum genauen Programm bzw. zum Prozedere der Anmeldung finden Sie in der Einladungs-PDF bzw. Anmeldekarte. (Bitte klicken)