Kulinarische Reise
Von Friaul zum Klagenfurter Benediktinermarkt
ORF-Journalisten sind Kulinarik-Experten. Zwei Neuerscheinungen bei Carinthia beweisen dies.
In die kulinarische Großmacht Friaul entführen Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac. Die gebürtige Kärntnerin und ihr Ehemann sind bis in die hintersten Ecken unseres Nachbarlandes gekrochen, haben in jeden Kochtopf geschaut und die geheimsten Weinkeller inspiziert, ehe sie mit ihrem Prachtband Lust auf Kürbisbrot, Cotechino und Lebenslust á la Friuli machen. Im Grunde bietet das Buch alles, was der wissbegierige Leser begehrt: Geschichten von Land und Leuten, Geografisches und Politisches, religiöse Feste, Rezepte und Einkaufstipps. Ein Buch, das ideal nach der Fasten- und zu Beginn der Reisezeit Lust auf dolce vita macht.
Ein Buch, das Stammhörer von Radio Kärnten – aber nicht nur diese – schon sehnsüchtig erwartet haben, ist nun endlich im Handel erhältlich: Waltraud Jäger stellt „ihren“ Benediktinermarkt vor. Es gibt wohl kaum jemand Zweiten in der Landeshauptstadt, der diesen Markt so in- und auswendig kennt, wie die ORF-Marktreporterin. Sie weiß, wann und wo es die frischesten Produkte gibt, wo man am besten isst und wer das knusprigste Brot feilbietet. Und das Schöne an diesem Buch: Sie hält ihr Wissen nicht zurück.
Dieses Buch macht nicht nur Appetit auf die kulinarischen Genüsse des Marktes. Akribisch hat Jäger Geschichte und Geschichten rund um den Benediktinermarkt erforscht, hat Gastautoren wie den Benediktiner P. Siegfried Stattmann oder den marktbegeisterten Schriftsteller Veit Heinichen mit auf ihre Marktrunde genommen. Marktführer, Marktstandler und andere Typen werden in diesem Buch lebendig, erzählen von „ihrem“ Markt und ORF-Mann Norbert Janesch steuert farbenfrohe Bilder von glücklichen Verkäufern und Kunden bei.
Gisela Hopfmüller/Franz Hlavac, Unser Friaul. Styria regional/Carinthia, 2011, 214 Seiten, 24,95 Euro.
Waltraud Jäger/Norbert Janesch, Der Benediktinermarkt in Klagenfurt. Styria regional/Carinthia 2011, 156 Seiten, 19,95 Euro.