Organisation

Referat für pfarrpastorale MitarbeiterInnen

Gestärkt für den Dienst am Menschen

Eindrücke von der Sendungsfeier von Christina Dörflinger und Angela Trattner

Angela Trattner und Christina Dörflinger  (© Foto: Georg Haab)
Angela Trattner und Christina Dörflinger (© Foto: Georg Haab)

Viele Menschen strömen in den Pfarrsaal der Pfarre Klagenfurt-Welzenegg zur Agape. Es ist Samstag, 3. November um 18.30 Uhr. Mitten unter ihren Freunden steht Christina Dörflinger und lässt ihre Sendungsfeier nochmals revue passieren: Die Musik, die Worte des Bischofs und natürlich die Überreichung der Heiligen Schrift und der Bibel. Am stärksten berührt hat sie, als Bischof Schwarz seine Arme ausbreitete und sie und ihre Kollegin, Angela Trattner, mit dem Segen Gottes für ihren Dienst gestärkt hat. In diesem Moment, so Christina Dörflinger, war da eine besondere Kraft spürbar, die sie begleiten wird.

Einander begleiten und stärken

Begonnen hat dieser Tag bereits um 9.00 Uhr mit der Herbsttagung der Berufsgemeinschaft der Pastoralassistent/innen und Theolog/innen. Dabei nehmen sich die anwesenden Pastoralassistent/inenn vor, sich gegenseitig zu begleiten und zu unterstützen - besonders, wenn jemand neu einsteigt oder die Pfarre wechselt. Dann gibt Dir. Marketz einige Einblicke in den Prozess des Leitbildes. Auch hier drängt sich  das Thema der ersten Einheit dieses Vormittags in den Vordergrund: Wie können wir einander teilhaben lassen an unseren positiven Erfahrungen bei der Umsetzung des Leitbildes? Wie können wir einander ermutigen, in unserem Tun mit Jesus Christus den Menschen nahe zu sein? Beim nachmittäglichen Gespräch mit Bischof Schwarz wird diese Spur weiter verfolgt. Erste Ideen und Perspektiven tauchen auf und verdichten sich.

Das Gute entdecken und unterstellen

Um 17.00 Uhr füllt sich die Pfarrkirche in Welzenegg rasch  - eingefunden hat sich eine bunte Feiergemeinde aus Pfarrangehörigen, Verwandten, Freunden, Pastoralassistent/innen und Priestern. In seiner Predigt bezieht sich Bischof Schwarz  auf das Evangelium des Tages und hebt hervor, dass Jesus den Schriftgelehrten, der ihm befragt, welches das zentrale Gebot ist, mit den Worten stärkt: "Du bist nicht fern vom Reich Gottes." Jesus, so Bischof Schwarz, entdeckt in der Frage des Schriftgelehrten seine Sehnsucht nach Gott und er unterstellt ihm, dass er diesem Geheimnis bereits nahe ist. Diese Unterstellung des Guten, ist eine zentrale Aufgabe von Pastoralassistentinnen. Dort das Gute zu sehen, wo es die Betroffenen vielleicht noch gar nicht erkennen können und es dann im Lichte des Evangeliums deuten. Dies gibt Bischof Schwarz den beiden Pastoralassistentinnen mit auf dem Weg.

Langsam leert sich der Pfarrsaal. Es geht auf 20.00 Uhr zu. Der Lärmpegel im Raum wird leiser, die Gespräche intensiver. Was Angela Trattner bei ihren Dankesworten noch eben in der Kirche gesagt hat, wird hier erfahrbar. Der Weg  zur Sendungsfeier war begleitet und getragen von vielen Menschen, die Christina Dörflinger und  sie durch Worte, Taten und Gebete unterstützt haben.  Ich trete nun den Heimweg an. Die Perspektive, das verborgene Gute zu sehen geht mit.