Organisation

Pressestelle

Ostern, Höhepunkt des Kirchenjahres

Pontifikalamt mit Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz am Ostersonntag im Klagenfurter Dom

Zu Ostern feiern ChristInnen mit der Auferstehung Jesu das Fundament des christlichen Glaubens (im Bild: Auferstandener, Pfarrkirche Thörl Maglern).  (© Foto: Prof. Heinz Ellersdorfer)
Zu Ostern feiern ChristInnen mit der Auferstehung Jesu das Fundament des christlichen Glaubens (im Bild: Auferstandener, Pfarrkirche Thörl Maglern). (© Foto: Prof. Heinz Ellersdorfer)

Klagenfurt, 13. 4. 17 (pgk). Das bevorstehende Osterfest ist das höchste und mit Pfingsten auch das älteste Fest der Christenheit sowie der Höhepunkt des Kirchenjahres. Christen feiern mit der Auferstehung Jesu das Fundament des christlichen Glaubens. Alle so genannten „beweglichen“ Festtage des Kirchenjahres wie Christi Himmelfahrt, Pfingsten oder Fronleichnam richten sich mit ihrem Termin nach dem jeweiligen Osterfest.

Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz wird am Ostersonntag, dem 16. April, bereits traditionell um 10 Uhr das Pontifikalamt im Klagenfurter Dom feiern. SolistInnen, Chor und Orchester der Dommusik unter der Leitung von Domkapellmeister Thomas Wasserfaller bringen die „Missa solemnis“ von Wolfgang Amadeus Mozart zur Aufführung.

Der Termin des Osterfestes. Seit dem Konzil von Nizäa (325) wird das Osterfest am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond gefeiert. Die Art der Berechnung des Osterfestes ist in der Ost- und Westkirche gleich. Da der Frühlingsvollmond jedoch in der Ostkirche nach dem Julianischen und nicht dem Gregorianischen Kalender berechnet wird, können die Termine des Osterfestes in der Ost- und Westkirche einen Unterschied von bis zu fünf Wochen aufweisen.

Was heißt „Ostern“? Die römische Liturgie und die romanischen Sprachen sowie das Niederdeutsche, Holländische, Norwegische und Dänische nennen Ostern nach dem aramäischen Namen des zugrunde liegenden Paschafestes (ital. pasqua, span. pascua, franz. pâques). Das jüdische „Passah“ (vom Hebräischen „pesach“) bedeutet „vorübergehen, überspringen, verschonen“ und erinnert an Gottes rettende Heilstaten beim Auszug des Volkes Israel aus Ägypten. Der Ursprung des deutschen Wortes „Ostern“ ist unklar und es gibt verschiedene Deutungen. Dass sich das Wort von der englischen Friedensgöttin „Ostara“ ableitet, wird inzwischen von Forschern angezweifelt. Andere Wissenschaftler verweisen auf „Osten“ (Aufgang der Sonne) oder auf das mittelhochdeutsche „Urständ“ (= Auferstehung) als mögliche Erklärung für die Bedeutung des Wortes. Neuere Deutungen leiten den Namen „Ostern“ von der christlichen Bezeichnung „hebdomada in albis“ (Woche in weißen Kleidern) ab. Dabei habe man das „in albis“ als Plural von „alba“ (lat.: Morgenröte) betrachtet und mit dem althochdeutschen „eostarun“ übersetzt. Auch dieser Erklärungsversuch basiert auf der Vorstellung von Christus als die im Osten aufgehende Sonne.

Die Osterkerze. Der Brauch einer besonderen Osterkerze taucht erstmals 384 in Piacenza auf. Die Osterkerze, ein Sinnbild für den auferstandenen Christus als „Licht der Welt“, erhält im Laufe der Jahrhunderte ihre heutige Gestalt und Gestaltung. Sie ist wegen ihrer Größe leicht sichtbar und wird, aufgestellt auf einem Leuchter im Altarraum, von der Feier der Osternacht bis zum Fest Christi Himmelfahrt möglichst zu jeder liturgischen Feier angezündet. Auf ihrer Vorderseite ist mit Wachs ein Kreuz aufgetragen, über dem oben der erste (Alpha) und unten der letzte (Omega) Buchstabe des griechischen Alphabets zu lesen sind. In den vier Feldern des Kreuzes steht jeweils eine Ziffer der Jahreszahl. Die Osterkerze wird auch außerhalb der Osterzeit zu jeder Tauffeier entzündet.