Organisation

Pressestelle

Heilig-Haupt-Andachten in der Diözese Gurk

Österreichweit einzigartige Tradition in der Fastenzeit beginnt in Kärntner Pfarren

Gnadenbild des dornengekrönten Hauptes Jesu in der Klagenfurter Stadthauptpfarrkirche-St. Egid (© Foto: Pressestelle)
Gnadenbild des dornengekrönten Hauptes Jesu in der Klagenfurter Stadthauptpfarrkirche-St. Egid (© Foto: Pressestelle)

Klagenfurt, 12. 3. 12 (pgk). In den kommenden Tagen beginnen in den Kärntner Pfarren wieder die „Heilig-Haupt-Andachten“, eine für Kärnten typische spirituelle Tradition in der Fastenzeit, die in dieser Form österreichweit einzigartig ist und ihren Ursprung in der Klagenfurter Stadthauptpfarre St. Egid hat. Besonderheiten dieser Gottesdienste sind meditative Predigten mit Gedanken zur Fastenzeit, die Verehrung des dornengekrönten Hl. Hauptes Christi sowie eine besondere musikalische Gestaltung.

Heilig-Haupt-Andacht mit Altabt Henckel-Donnersmarck in Klagenfurt-St. Egid
„Auf Christus schauen“ ist das Thema der diesjährigen Heilig-Haupt-Andachten in der Klagenfurter Stadthauptpfarre St. Egid. Die Predigten im Rahmen der Heilig-Haupt-Andachten, die von Sonntag, dem 18., bis Montag, dem 26. März, täglich gehalten werden, hält der emeritierte Abt der Zisterzienserabtei Heiligenkreuz P. Gregor Ulrich Henckel Donnersmarck OCist. Diese „uralte Manifestation von Glaube und Frömmigkeit in der Stadt Klagenfurt“ sei ihm, so Henckel-Donnersmarck, „seit seiner Kindheit ein fester Begriff“. Es habe, so der Altabt, „einen tiefen religiösen Sinn, in dieser Zeit des Kirchenjahres, der so genannten Passionszeit, gegen Ende der österlichen Bußzeit, das dornengekrönte und aus vielen Wunden blutende Haupt unseres Herrn und Erlösers zu betrachten und es zu meditieren, sich also auf das Mysterium des Leidens voll einzulassen, auch wenn wir im Glauben bereits wissen, dass es letztlich Weg zur Erlösung und zur Auferstehung ist“, so Henckel-Donnersmarck.
Die Heilig-Haupt-Andachten in Klagenfurt-St. Egid beginnen jeweils um 18.25 Uhr mit dem gemeinsamen Rosenkranzgebet. Nach dem meditativen Orgelspiel um 18.50 Uhr wird um 19 Uhr die hl. Messe mit Predigt und eucharistischem Segen gefeiert. Musikalisch gestaltet werden die Heilig-Haupt-Andachten in der Klagenfurter Stadthauptpfarre vom „ensemble d’accord“, dem A-Capella-Chor Villach, dem Männerchor des BRG Viktring, dem Vokalkreis Klagenfurt, dem Stadtchor Klagenfurt, dem Singkreis Köttmanndorf, der Domschola Klagenfurt sowie von Orgel und Volksgesang.
Am Sonntag, dem 25. März, zelebriert Generalvikar Msgr. Dr. Engelbert Guggenberger die hl. Messe im Rahmen der Heilig-Haupt-Andacht in Klagenfurt St. Egid.

Heilig-Haupt-Andacht aus Villach-St. Jakob live in Radio Maria
Die Heilig-Haupt-Andachten in der Villacher Stadthauptpfarrkirche St. Jakob finden von Sonntag, dem 18., bis Sonntag, dem 25. März, unter dem Gesamtthema „Das Wort Gottes im Leben der Kirche“ statt. Die Predigten halten dieses Jahr P. Mag. Josef Herget CM vom Missionshaus der Lazaristen in Wien (18. – 22. 3.) und Abt P. Dr. Heinrich Ferenczy OSB vom Benediktinerstift St. Paul/Lavanttal (23. – 25. 3.). Die Andachten aus der Villacher Stadthauptpfarrkirche werden auch heuer wieder live in „Radio Maria“ übertragen. Beginn ist täglich um 18 Uhr mit Rosenkranzgebet. Die Festpredigt wird um 18.30 Uhr gehalten und um 19 Uhr der Gottesdienst gefeiert. Musikalisch gestaltet werden die Andachten von der „Schola Michaelis“, der „Cappella Trinitatis“, der Sängerrunde Fellach-Oberdörfer, dem KGV Villach, dem Grenzlandchor Arnoldstein, dem A-cappella-Chor Villach, der Band „Adoramus te“ aus Hermagor sowie der Singgemeinschaft Oisternig.

Heilig-Haupt-Andacht mit Generalvikar Guggenberger – Glaubenswoche mit Ordinariatskanzler Ibounig
In der Pfarre Wolfsberg feiert Generalvikar Msgr. Dr. Engelbert Guggenberger von Sonntag, dem 18., bis Samstag, dem 24. März, in der Markuskirche die Heilig-Haupt-Andachten im Rahmen einer „Religiösen Intensivwoche“. Die hl. Messe wird jeweils um 19 Uhr gefeiert, Beichtgelegenheit und Kreuzwegandacht ist jeweils um 18.30 Uhr.
In der Pfarre Spittal/Drau findet von Montag, dem 19., bis Freitag, dem 23. März, eine „Glaubenswoche“ mit Ordinariatskanzler Msgr. Dr. Jakob Ibounig statt. Die hl. Messen beginnen jeweils um 19 Uhr und werden vom Kirchenchor Spittal, dem Slowenischen Kirchenchor, dem Kirchenchor Molzbichl, dem Jugendchor Porcia und Volksgesang musikalisch mitgestaltet.

Heilig-Haupt-Andachten in weiteren Kärntner Pfarren (Auswahl):
In der Pfarre Feldkirchen finden die Heilig-Haupt-Andachten von Sonntag, dem 18., bis Samstag, dem 24. März, jeweils um 19 Uhr statt. In Tiffen werden die Heilig-Haupt-Andachten am Montag, dem 26., und Dienstag, dem 27. März, um 18.30 Uhr gefeiert. Prediger ist Dechant MMag. Dr. Richard Pirker, Propstpfarrer von Friesach.
Von Dienstag, dem 20., bis Freitag, dem 23. März, finden die Heilig-Haupt-Andachten in der Stadtpfarre St. Veit/Glan statt. Die hl. Messe mit Predigten von Geistl. Rat Dr. Matumona Benoit Nzonzi, Pfarrer von Penk und Kolbnitz, beginnt jeweils um 19 Uhr (Beichtgelegenheit um 18.30 Uhr).
In der Pfarrkirche St. Ulrich an der Goding wird am Mittwoch, dem 21. März, um 18 Uhr eine Heilig-Haupt-Andacht, in der Pfarre Penk am Freitag, dem 30. März, um 19.30 Uhr (19 Uhr Anbetung) gefeiert. In der Pfarre Dellach im Drautal gestaltet Pfarrer Josef Allmaier am Donnerstag, dem 22. März, um 19 Uhr eine Heilig-Haupt-Andacht.

Geschichte der Heilig-Haupt-Andachten.
Die Tradition der „Heilig-Haupt-Andachten“, wie sie heute in vielen Kärntner Pfarren gepflogen wird, nahm ihren Ausgang von der Klagenfurter Pfarre St. Egid, wo das Gnadenbild des dornengekrönten Hauptes Jesu über dem Hochaltar seit mehr als 260 Jahren aufgerichtet ist. In Erinnerung an die Errettung aus einer Pestepidemie 1749 wurde die Einführung einer jährlichen Andacht zum „Heiligen Haupt“ ab 1750 beschlossen. Diese findet auch heute noch in der Zeit zwischen dem vierten Fastensonntag und dem Montag nach dem fünften Fastensonntag statt.
Die Heilig-Haupt-Andachten in der ganzen Diözese haben 1760 eine spirituelle Tradition für Kärnten geschaffen, die in dieser Form einzigartig in Österreich ist und vereinzelt auch von anderen Diözesen übernommen wurde.