Sendungsgottesdienst der Firmlinge
Die Firmvorbereitung wurde am Weißen Sonntag mit einem Gottesdienst feierlich abgeschlossen.
Von Weihnachten bis Ostern haben sich in den Pfarren Zedlitzdorf und Gnesau sieben Firmkandidaten auf das Sakrament der Firmung vorbereitet. Andrea Scherer hat die Firmvorbereitung geleitet, bei dem die Jugendlichen sich an fünf Nachmittagen getroffen haben. Es wurden Themen rund um die Gaben des heiligen Geistes bearbeitet, aber auch hingeschaut, welche Talente und Charismen die Jugendlichen haben - diese wollen entdeckt werden...
Außerdem gibt es auch einige Ausflüge - so wird jedes Jahr das Angebot der Katholischen Jugend Kärnten genutzt und die SpiriNight im Diözesanhaus besucht. Der Kreuzweg auf die Burg Hochosterwitz vor der Karwoche ist auch immer ein Fixpunkt. Zum "Exit the church" in Zedlitzdorf, bei dem die Kirche zu einem "ExitRoom" wird, waren dieses Jahr auch die Firmgruppen aus den Pfarren Glanegg und Sirnitz mit dabei.
Der Sendungsgottesdienst am Weißen Sonntag hat ebenfalls Tradition. Die Firmlinge bringen sich dabei nicht nur mit Texten ein, sondern gestalten die Heilige Messe auch musikalisch mit schwungvollen Liedern. Dieses Jahr war der Gottesdienst unter dem Thema "WWJD" - "What would Jesus do", also "Was würde Jesus tun". Diese Aussage begleitete den Gottesdienst und die Jugendlichen haben dazu ihre Fußabdrücke hinterlassen.
Wir freuen uns, dass es am Samstag, 4. Oktober 2025 eine Firmung in Zedlitzdorf mit Bischof Josef Marketz geben wird und dass alle Firmlinge geschlossen bei diesem Termin das Sakrament der Firmung erhalten werden.
Einige Impressionen von der Firmvorbereitung dürfen wir hier zeigen...