Pfarre

Zedlitzdorf

Firmung mit Bischof Dr. Josef Marketz

Die Firmung ist ein Sakrament der katholischen Kirche, das die Festigung und Stärkung des Glaubens durch die Gabe des Heiligen Geistes bedeutet und den Jugendlichen zum Erwachsensein im Glauben führt. Durch die Firmung bekennen die jungen Menschen ihren Glauben selbstständig und treten als vollwertige Mitglieder der Gemeinschaft der Kirche ein. Das Sakrament vollendet die Taufe, bei der die Eltern und Paten anstelle des Kindes das Glaubensversprechen gegeben haben.

Alle acht Jahre wird in den Pfarren eine Firmung gefeiert. Ein besonderes und großes Ereignis für unsere kleine Pfarre. Wir haben keine Mühen gescheut und alle ortsansässigen Vereine eingeladen, um beim Fest dabei zu sein. So konnten wir zeigen, dass wir nicht nur eine lebendige Pfarre sind, sondern auch die Ökumene leben, denn Vereinszugehörigkeit hat nichts mit der Konfession zu tun - bei den kirchlichen Festen sind alle dabei.

Mit dem 4. Oktober war es einer der letzten Firmtermine in diesem Jahr. Sieben Firmlinge waren aus den Pfarren Zedlitzdorf und Gnesau - die anderen vier Firmlinge kamen aus der Nähe bzw. haben eine Verbindung zu Zedlitzdorf. Besonders schön war es, dass sich Bischof Dr. Marketz die Zeit genommen hat und zu uns ins Obere Gurktal gekommen ist, um das Sakrament selbst zu spenden. Es war eine sehr feierliche und nahezu familiäre Atmosphäre, mit ganz viel Wertschätzung für alle Beteiligten.

In diesem feierlichen Rahmen wurde auch unserer langjährigen Organistin Sylvia Peiritsch für ihre 30jährige ehrenamtliche Tätigkeit gedankt. Ihr wurde von Bischof Dr. Marketz die Cäcilien-Medaille in Silber verliehen. Seitens der Gemeinde bekam sie die Ehrennadel in Gold für ihre langjährige Tätigkeit.

Ein Dankeschön allen mitwirkenden Vereinen! Die Singgemeinschaft Gnesau hat gemeinsam mit dem KiCho und der Jungschar, Organistin Sylvia Peiritsch sowie Katharina und Josef Zwatz die Firmung musikalisch umrahmt.

Beim Bischofsempfang waren auch noch die Freiwillige Feuerwehr Zedlitzdorf, die Landjungend Zedlitzdorf, die Feuerwehrmusikkapelle Zedlitzdorf, die Bänderhuttrachtengrppe Gnesau und die ortsansässigen Jagdvereine vertreten. Klosterbesitzer Ing. Reinhard Gerlich hat sein Klosterareal für die Agape zur Verfügung gestellt und so konnte die Feier gemütlich ausklingen. Vergelt`s Gott!