Pfarre

Zedlitzdorf

Fasten- und Osterzeit in Zedlitzdorf

Einige Impressionen aus dem Pfarrleben in der Fasten- und Osterzeit

Am zweiten Fastensonntag (Familienfasttag) gab es in der Kirche in Zedlitzorf wieder eine "Fastensuppe to go", die der Pfarrgemeiderat in der Küche des Pfarrgemeinderatsobmanns gekocht hat.

Am Palmsonntag kamen wieder Jung und Alt, um die Palmbuschen segnen zu lassen.

Die Tradition der Speisensegnung erfreut sich großer Beliebtheit. Am Karsamstag wurden in Zedlitzdorf über 35 Weihkörbe gezählt. Das Nischenkreuz im Friedhof ist denkmalgeschützt und ist um das Jahr 1800 entstanden. Zu dieser Zeit hat es in Zedlitzdorf noch keinen Friedhof gegeben und so war es zu der damaligen Zeit ein Wegkreuz. Der Friedhof ist erst 1818 entstanden, als Zedlitzdorf eine eigenständige Pfarre wurde. 2020 wurde das Kreuz restauriert - es zählt zu einer Rarität in Kärnten. Es zeigt die Passion Christi und die Folterwerkzeuge. So ist es der passende Ort für die Speisensegnung, um die Besucher darauf aufmerksam zu machen und von der Geschichte des Kreuzes und seiner Symbolik zu erzählen.