“Muttergottes, wir rufen zu dir”
Rosenkranzandacht der NMS Völkermarkt mit Segnung der Rosenkränze

Im Rosenkranzmonat Oktober gestalten wir mit den Kindern der 2. Klassen unserer Schule - der NMS Völkermarkt - im Religionsunterricht Rosenkränze (ich berichtete bereits auf dieser Webseite). Die wunderschönen und bunten Rosenkränze segneten wir im Rahmen einer Andacht, die wir am 29. Oktober in der Pfarrkirche St. Ruprecht bei Völkermarkt feierten.
Mit dem "Gegrüßet seist du Maria" begannen wir unsere Andacht, die mit schönen Liedern von Koll. Waltraud Lepuch und ihren Sängern umrahmt wurde. Zur Einleitung hörten wir die Entstehungsgeschichte des Rosenkranzes. Es folgte die Darstellung der vier "Haupt"-Rosenkranzgebete mit verschiedenen Symbolen, dazu lasen die Kinder Texte:
1. Eine KRIPPE für den freudenreichen Rosenkranz.
2. Einen KRUG und eine TAUFSCHALE für den lichtreichen Rosenkranz.
3. Das KREUZ für den schmerzhaften Rosenkranz.
4. Das Entzünden der OSTERKERZE für den glorreichen Rosenkranz.
Zum Abschluss dieser ersten Einheit unserer Wortgottesfeier fassten wir uns alle an den Händen - wir verbanden uns so, wie die Perlen am Rosenkranz zu einer Einheit verbunden sind - und beteten gemeinsam das "Gegrüßet seist du Maria" und das "Heilige Mutter Gottes".
Es folgte eine Lichtmeditation zum "Gegrüßet seist du Maria" ... nach jeder Zeile des Gebetes und einer kurzen Betrachtung dazu entzündeten die Kinder ein Licht beim Marianaltar. Unsere Fürbitten stellten wir unter den Schutz der Gottesmutter. Nach dem gemeinsam gebeteten Vater Unser wurden die Rosenkränze gesegnet.
"Allmächtiger, ewiger Gott, wir selber haben viele schöne Rosenkränze gebastelt und hierher in die Kirche gebracht. Mit großer Freude haben wir unser Werk vollbracht und werden uns auch bemühen, das Rosenkranzgebet immer wieder zu beten. Es soll uns Hilfe und Kraft für unseren Alltag geben und uns verbunden wissen mit Maria, deiner und unserer Mutter. So bitten wir dich: Segne + unsere Rosenkränze, damit wir den Rosenkranz gerne und liebevoll beten. Amen."
Vor dem Schlussgebet lasen die Kinder eine kurze Marienlitanei, bei der wir immer gemeinsam antworteten: "Muttergottes, wir rufen zu dir".
Mit dem Schlussgebet, dem Kreuzzeichen und dem Schlusslied schloss unsere Andacht. Die Kinder holten ihre Rosenkränze wieder ab, wir haben sie alles zusammen beim Antoniusaltar aufgelegt, beim Marienaltar haben wir ja die Lichter angezündet. Die Klasse 2B hatte im Werkunterricht kleine Schachteln gebastelt, in denen die Kinder ihre Rosenkränze aufbewahren werden. Alle Klassenvorstände bekamen einen Rosenkranz geschenkt, den Koll. Christine Rutter bastelte.
Dr. Christiana Potocnik