Pfarre / Fara

St. Ruprecht bei Völkermarkt/Št. Rupert pri Velikovcu

“Auch wir haben ein ‘Wasserzeichen’ - es ist die Taufe”

Vorbereitungsmesse für unsere Erstkommunionkinder am "FEST DER TAUFE JESU"

Die Ek-Kinder bekommen mit Weihwasser ein Kreuzzeichen auf die Stirn. (© Foto: Edith Korak)
Die Ek-Kinder bekommen mit Weihwasser ein Kreuzzeichen auf die Stirn. (© Foto: Edith Korak)

Der Sonntag nach dem Fest der "Hl. 3 Könige" ist das FEST DER TAUFE JESU.
Da feiern wir mit unseren Ek-Kindern eine weitere Vorbereitungsmesse - die Taufe steht im Mittelpunkt der Gottesdienstfeier.


Zu Beginn lesen die Kinder ein Gebet mit der Antwort:
"Bei dir bin ich geborgen. Du lässt mich nicht allein.
Zur Lesung hören wir die Geschichte: "Der Tonkrug des Lebens" - eine wunderbare Erzählung - das Wasser, das aus einem beschädigten Tonkrug heraustropfte war der Nährboden für einen staubigen Weg, auf dem dann Blumen wachsen konnten.
Im Evangelium hören wir die Erzählung, wie Jesus von Johannes dem Täufer am Jordan getauft wird, die göttliche Stimme sprach: "Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Gefallen gefunden".

Zur Predigt zeigt Pfarrer Josef Damej zwei Blätter - das Erstkommunionkind Carina - hilft bei der Erklärung und Deutung mit -, die ein Wasserzeichen enthalten:
"Solche Wasserzeichen sind auf besonderem, gutem Papier. Es ist eine Art Markenzeichen. Auf ein Blatt Papier kann viel geschrieben werden. Gute Gedanken, schlechte Nachrichten, Gedichte, Merksätze, Liebeserklärungen, Einkaufslisten, Rechnungen ... Man kann durchstreichen und auslöschen, drüber schreiben und wieder Neues schreiben, zeichnen und malen. Am Ende ist das Blatt dann gefüllt, mehr oder weniger schön. Aber was auf keinen Fall verändert und zerstört werden kann, ist dieses Wasserzeichen auf dem Papier".

Und weiter heißt es:
"Auch wir haben ein WASSERZEICHEN - es ist die TAUFE. Bei der Taufe bekommen wir ein Kreuz auf die Stirn gezeichnet - es sagt uns: Du gehörst zu Gott, er hat dich lieb. Er kennt dich mit Namen. Du gehörst zu Jesus Christus."


Nach der Ansprache zeichnet der Herr Pfarrer jedem Kind mit Weihwasser ein Kreuzzeichen auf die Stirn.
Die Kinder lesen eine Dankes-Meditation, die Fürbitten und nach der Kommunion ein Dankgebet.
Am Schluss der Messe bekommt jedes Erstkommunionkind ein Fläschchen Weihwasser geschenkt.

Auch die nächste Vorbereitungsmesse für unsere 27 Erstkommunionkinder ist schon geplant: Am 1. Feber - zum Thema "LICHT", denn am 2. Feber feiern wir das Fest "Mariä Lichtmess" - Darstellung des Herrn im Tempel.

Dr. Christiana Potocnik