Pfarre

Villach-St. Jakob

Ehrenamtliches Engagement….

... in der Stadthauptpfarrkirche wird Begabung, je nach verliehener Gnade, eingebracht

Nach der Messe gab es die erste Matinee des Musiksommer-Programms in unserer Kirche.

Das Ensemble Agitato mit Gabi Maynollo -Gesang, Eva Wüster - Violine, Tatyana Stanceva - Viola, Magdalena Kaaser - Gitarre und Willi Bauer - Violoncello gestaltete das Programm "Bist du bei mir" mit Werken von Johann Georg Philipp Telemann, Thomas Campion, Gottfried Heinrich Stölzels und Eigenkompositionen von Willi Bauer.

Ein nächster großer Programmpunkt im Musiksommer wird die feierliche Gestaltung des Hochamtes des Patroziniums sein. Der Chor der Stadthauptpfarre St. Jakob und das Orchester des Musikvereins St. Jakob mit Melissa Dermastia an der Orgel bringen unter der musikalischen Leitung des Jakobskantors Klaus Waltrisch

Missa in Tempore belli, Hob. XXII: 9 in C-Dur von Joseph Hyden

zur Aufführung. Die Solostimmen werden von Christa Mäurer - Sopran, Daniela Treffner -Alt, David Jagodic -Tenor und Michael Schwarzenbacher - Bass gesungen.

Die heimlichen Pontifices (Brückenbauer) zwischen Gott und den Menschen.

Musik ist eine Sprache, die uns alle verbindet, aber nicht nur als Menschen, sondern als Ausdruck einer höheren Kraft, die über uns hinausweist. Musik bewegt, bereichert und baut Brücken über gesellschaftliche Grenzen hinweg, über eigene "katholische" Ansichten und Glaubensmodelle.

Unser Chor der Stadtpfarrkirche ist eine Gemeinschaft von gut 35 Idealisten, die sich auch am Sonntag zu einer dreistündigen Probe treffen, wo mit klaren Dirigierstock unseres Jakobskantors Klaus Waltrisch für das kommende Patrozinium geprobt wurde. Heuer zum Jakobitag, am 25. Juli kommt eine geradezu für unsere Zeit geschriebene Messe zur Aufführung: "Die Messe zu Zeiten des Krieges" (missa in tempore belli) von Joseph Haydn, die als "Paukenmesse" bekannt ist. Nach einer dreistündigen Tal- und Bergfahrt der Töne wurde der Chor zu einem gemeinschaftlichen Essen eingeladen. Viele beteiligten sich mit eigenen Gaben und so wurde der Nachmittag zu einem wirklich schönen Miteinander und zu einer Brückenpartie, die das Gemeinschaftsgefühl stärkte. Auf dass der Stadtpfarrchor unter der Leitung des Villacher Jakobskantors weiterhin mit so viel Geist und Freude aufwarten kann, und nicht zuletzt mit schön trainierten Gesangsvorstellungen zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen.