Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder ...
am Mariä Lichtmesstag mit Blasiussegen
Die Kinder der Erstkommunion an Jesus:
Geh mit uns unseren Weg!
Für die Kinder des Erstkommunions - Jahrgangs 2020 war die Heilige Messe am 2.2.2020 ein wichtiger Tag: Sie durften sich der Pfarrgemeinde vorstellen. Celina, Georg, Jana, Katharina, Kathrin, Magdalena und Marijan waren durch ihre Religionslehrerin Frau Regina Krobath (die leider krankheitshalber selbst nicht dabei sein konnte) gut vorbereitet.
Die Messe zelebrierte Pfarrer Georg Pichorner. Er erinnerte in seiner Predigt an den Sinn des Lichtfestes, auch Mariä Lichtmess genannt. Am 40. Tag nach seiner Geburt wird Jesus durch seine Eltern im Tempel "dargestellt", das heißt: Gott geweiht. Während dieses traditionellen Rituals, so berichtet das Lukas -Evangelium, erkennen der im Jerusalem lebende, alt gewordene Simeon ebenso wie die Tempeldienerin Hanna im kleinen Säugling das von Gott gesandte Licht der Welt. Maria wird von Simeon daraufhin angesprochen - und Hanna verbreitet ihre Erkenntnis weiter.
Auch in den Lesungen, wird eindrucksvoll vorgetragen durch Josef Drolle und Jutta Rabitsch, ging es um diese Evangeliums - Berichte.
Was bedeutet das? Gott selbst kommt durch Jesus uns Menschen entgegen. Aber wir Menschen sollen nicht passiv bleiben, sondern wir müssen uns selbst auf unseren Weg machen, nicht im Stillstand verharren oder gar einen Rückwärtsgang einschlagen!
Ganz in diesem Sinne bekundeten auch die Erstkommunion-Kinder beim Bußakt und persönlichen Fürbitten, geleitet durch Jesus und mit ihm ihren Lebensweg gehen zu wollen.
Gemeinsam mit den Jungscharkindern und einigen Schulfreunden der Volksschule Arnoldstein, auch diese waren durch Maria Dorn und Michi Posautz gut vorbereitet, wurde gesungen: "Gott ist mitten unter uns." Während der Messe ertönte wieder in gewohnten Wohlklang der Gesang des Kirchenchores.
Am Beginn der Messe die Kerzenweihe und nach der Eucharistie die traditionelle Erteilung des Blasiussegens rundeten den Vorstellungsgottesdienst ab.