Pfarre

Thörl-Maglern

NACHTWANDERUNG…

...der Pfarre, mit den Firmlingen als Redakteure

 (© Foto: michiposautz)
(© Foto: michiposautz)

Traditionsgemäß fand am 5. Februar die alljährliche Nachtwanderung statt. Wir Firmlinge trafen uns schon um 17:30 Uhr beim Pfarrhof und marschierten mit Barbara, Andrea und Michi von dort zur ehemaligen Post in Unterthörl, wo uns schon so an die 20 Nachtwanderer erwarteten. Gemeinsam gingen wir dann singend und tratschend weiter Richtung alte Grenze zur Pizzeria Stella. Nachdem wir uns wieder aufgewärmt hatten, bestellten wir unsere Pizza. Als die Pizzen an den Tisch gebracht wurden, wurde es plötzlich ganz still, weil jeder sein Essen genoss. Als alle satt waren wurde es wieder lauter, alle lachten und hatten Spass. Wir Firmlinge gingen um 20:00 Uhr dann wieder nach Hause. Alle anderen blieben noch bei einem guten Glaserl Wein um mit dem Gesang des Gemischten Chores (Kirchenchor) Thörl-Maglern den Abend bei sehr guter Stimmung ausklingen zu lassen.

Wir haben Fragen gestellt: Warum haben sie heute an der Nachtwanderung der Pfarre teilgenommen?

Oskar: Unser Pfarrgemeinderat hat eine schöne Nachtwanderung festgelegt und alle waren eingeladen in die fröhliche Gemeinschaft. Es hat mir heute sehr gut gefallen. Vor allem weil 30 Wanderer und auch einige, die nicht mehr so gut zufuß unterwegs sind, mit dem Auto gekommen sind.

Helga: Ich habe die Gelegenheit genutzt, um einmal mitgemacht zu haben. Mir hat es heute ausgesprochen gut gefallen.

Sophie: Um Gemeinschaft zu erleben -  bei einer sehr guten Pizza, einem Glaserl Wein und Gesang einige fröhliche Stunden zu genießen.

Hilde: Weil ich die Freundschaft - Bekanntschaft im Dorf erleben möchte.

Hermi: Um zur Zusammengehörigkeit beizutragen! Wegen der Abwechslung.

Umberto:  Ich schätze die Gesellschaft.

 Maria: Weil ich jedes Jahr dabei bin und es gehört einfach zu unserem Ortsgeschehen. Kommunikation ist mir sehr wichtig, früher hatte ich keine Zeit dazu, aber heute genieße ich die Gemeinschaft so zu leben.

Traudi: Mir gefällt die Gemeinschaft, bin glücklich, dass so etwas heute noch organisiert wird, denn nur so kann es fruchten und wachsen - die Gemeinschaft.

Friedl: Wegen der Gemeinschaft und der Geselligkeit.

Jutta: Die Gemeinschaft, der Gedankenaustausch, das gemeinsame Wandern.

Maria: Ich freue mich schon den ganzen Tag auf die Pizza - sportliche Betätigung. Ich bin zwar kein ständiger Kirchgänger aber die Gemeinschaft möchte ich nicht missen - den Herrn Pfarrer habe ich leider vermisst, freue mich aber umso mehr, dass Herr Diakon Pöcher uns jedes Jahr begleitet.

Lotte: Gemeinschaft erleben, gute Pizza, guter Wein, gute Gespräche, nette Menschen.

Maria: Weil es mir gefällt mit Menschen in Kontakt zu treten und mit ihnen zu spazieren.

Lizzi: Ich freute mich auf eine sehr gute Pizza und ein Glasl Bier.

Greti: Weil das immer ein schönes Erlebnis ist in der Gemeinschaft mit netten Menschen.

Isolde: Damit der jahrelange, schöne Brauch der Nachtwanderung nicht ausstirbt.

Hilde: Es gibt nichts Schöneres in einer Gemeinschaft zu leben und neben dem Sohne des Gründungschorleiters Theo Rabitsch zu sitzen.

Andrea: Weil es einfach schön ist, wenn so viele Menschen gemeinsam an einem Tisch sitzen, reden, singen und lachen.

Gerald: Ich wollte einen Abend mit Freunden, Gesang und ohne Gewalt erleben.

Hilde: Mitgehangen - Mitgefangen

 Margret: Weil die Gemeinschaft schön ist, Spass, gutes Essen, gute Gespräche, Freundschaften pflegen.

Winfried: Es geht um die Gemeinsamkeit - man hat sehr wenig Möglichkeiten in Thörl-Maglern zu kommunizieren. Es gibt kein Geschäft mehr, keinen Zug. Zusammengehörigkeit, gute Pizza und natürlich auch gute Gespräche. Um die Verbundenheit untereinander zu vertiefen.

Michi: Ich möchte mich all dem nur anschließen, bin glücklich und dankbar, dass so viele Menschen unserer Einladung zur Nachtwanderung gefolgt sind. Ich hoffe auf eine Wiederholung der gelungenen Nachtwanderung im Jahr 2017!