Pfarre

Thörl-Maglern

Der Heilige Blasius

Blasiussegen

 (© Foto: michiposautz)
(© Foto: michiposautz)

Der Heilige Blasius zählt zu den 14 Nothelfern. Blasius war Bischof von Sebaste in Armenien und erlitt 316 einen Märtyrertod. Im Gefängnis soll er einem Buben, der eine Fischgräte verschluckt hatte, das Leben gerettet haben, deshalb wird er seitdem gegen Halsleiden angerufen. Seit dem 16.Jh gibt es den Blasiussegen. Der Blasiussegen wird eigentlich am 3. Februar erteilt. Da sowohl unser Herr Pfarrer und unser Herr Diakon krank wurden, wurde der Blasiussegen erst heute am 15. Februar, von unserem Diakon Herrn Oskar Pöcher gespendet.  Um den Segen zu empfangen stellten sich alle Kirchenbesucher wie beim Empfang der Kommunion auf. Diakon Pöcher hielt jedem zwei gekreuzte Kerzen an den Hals und sprach den Segen.

"Der allmächtige Gott

schenke dir Gesundheit und Heil.

Er segne dich auf die Fürsprache

des Heiligen Blasius

durch Christus unseren Herrn."

Amen