“90 Jahre Thörl wieder bei Österreich”
Festveranstaltung am 16. November 2014

Nach dem 1. Weltkrieg (1914 bis 1918) wurden im Friedensvertrag von St. Germain am 10. September 1919 Österreichs Grenzen neu festgelegt. Das Kanaltal kam zu Italien und unmittelbar südlich vor dem Gasthof Strasshof verlief die Staatsgrenze. Im Oktober 1924 erfolgte schließlich die Grenzverlegung auf den heutigen Stand des Grenzverlaufes.
Mit einem Festakt am 16. November 2014 wird in Thörl-Maglern an die Vereinigung der geteilten Ortschaft Thörl gedacht.
FESTPROGRAMM
08.30 Uhr Festmesse in der Pfarrkirche St Andrä
mit Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz
09.15 Uhr Kranzniederlegung beim Heldenfriedhof
anschließend Festzug zum Kriegerdenkmal
09.45 Uhr Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal
10.00 Uhr Geschichtlicher Rückblick durch Prof. Mag. Gernot Kuglitsch
beim ehemaligen Grenzübergang beim Gasthof "Strasshof",
anschließend Festzug zum Mehrzweckhaus Thörl-Maglern
11.00 Uhr Eintreffen am Festgelände des MZH Thörl-Maglern
FESTAKT
- Musikalischer Auftakt mit der Militärmusik Kärnten
- Sängerrunde Thörl-Maglern " Am Thörl der Gailitz..."
- Begrüßung durch das Festkomitee
- Liedvortrag Gemischter Chor Thörl-Maglern
- Gedichtvortrag der Schuljugend der Volksschule Thörl-Maglern
- Liedvortrag Sängerrunde Thörl-Maglern
- Grußworte des Bürgermeisters der Marktgemeinde Arnoldstein, Erich Kessler
- Liedvortrag Gemischter Chor Thörl-Maglern
- Grußworte des Landes Kärnten Ltg.-Präs. Ing. Reinhard Rohr
- Liedvortrag Sängerrunde Thörl-Maglern
- Grußworte der Bundesratspräsidentin Ana Blatnik
- ÖSTERREICHISCHE BUNDESHYMNE
- SPRECHER GERHARD LEPUSCHITZ
FESTUMZUG:
- Fahnenträger (Österreich, Kärnten, Italien)
- Militärmusik Kärnten
- Eisenbahnermusikverein Trachtenkapelle Arnoldstein
- Bergbau und HüttenTraditionsmusik Arnoldstein
- Ehrengäste
- Sängerrunde Thörl-Maglern
- Gemischter Chor Thörl-Maglern
- Landjugend Thörl-Maglern mit Wagen
- Burschenschaft Thörl-Maglern mit Pferden
- Volksschule Thörl-Maglern
- Feuerwehr Thörl-Maglern mit Hydrophor
- Feuerwehrabordnung aus Österreich
- Feuerwehrabordnung aus Italien
- Zollabordnung aus Österreich
- Finanzieri aus Italien
- Gendarmerie/Polizeiabordnung aus Österreich
- Carabinieri aus Italien
- Bundesheerabordnung
- Alpini aus Italien
- Forestale aus Italien
- Eisenbahn Österreich
- Eisenbahn Italien
Anschließend gemütliches Beisammensein in sämtlichen Räumen des Mehrzweckhauses Thörl-Maglern.
Kinderunterhaltung in der Garage der Feuerwehr Thörl-Maglern.
Die Spenden werden für die Sanierung und Modernisierung des MZHes Thörl-Maglern verwendet.
Die Bevölkerung wird zu diesem Festakt und zum Besuch der Ausstellung im großen und im kleinen Festsaal des MZHes Thörl-Maglern recht herzlich eingeladen!
Das Festkomitee