Familien-Spiele-Fest
zu Schulbeginn
Am Freitagnachmittag, den 12. September, merkten neugierige Zaungäste sofort, dass im Pfarrhof etwas anders war. Schon auf den ersten Blick fielen dem gewohnten Pfarrhofbesucher die vielen Zweiräder auf, die erahnen ließen, dass der vergnügte Lärm von einer ganz besonderen Veranstaltung kommen musste. Auch das große rote Feuerwehrauto steht normalerweise nicht im Pfarrhof, sondern bei der Feuerwehr - 50m aufwärts.
Was war los? In der Pfarre St. Stefan fand ein großes Familienspielefest statt. Die Highlights lassen sich gar nicht alle aufzählen und die Kinder, die von einer „Spiele“-Station zur nächsten wuselten, wussten gar nicht, was sie zuerst machen sollten: Hüpfburg, Schminkstation, Verband anlegen, Feuer- oder Kerzenlöschen üben oder bei diversen Lauf -Sprung und Hindernis-Stationen ihre Geschicklichkeit austesten. Für die gelungene Kombination aus unterhaltsamen Spielen gab es einen Spielepass, der eifrig ausgefüllt wurde und natürlich eine Schlussverlosung. Auch für die Eltern soll es sehr vergnüglich und unkompliziert gewesen sein, hörte man.
Das besonders Geniale bei diesem Fest war definitiv die Zusammenarbeit der vielen Vereine. Das Team hat sich schon in der Vorbereitung gut zusammengefunden und die vielen guten Ideen konnten gar nicht alle umgesetzt werden. So war es letztendlich auch für die Verantwortlichen ein entspanntes Miteinander und trotz der vielen Programmpunkte kein Stress, sondern Leben in Gemeinschaft.
Initiiert von Johanna Löschnig und Franziska Maier-Tschojer haben alle mitgeholfen: Die Dorfgemeinschaft mit Markus Wiegele, der FC Faakerse, Markus Knabl mit dem Schisprungverein, die Bergrettung, Michi Omann mit Movevo (der mit einer App Bewegung in der Schule fördern möchte), die Feuerwehr – vertreten durch Stefan und Thomas, Dr. Löberbauer aus Arnoldstein und natürlich die Jungschar St Stefan mit ihren Kindern und Helena, Lena, Sabsi und Franziska. Bereichernd war auch die Unterstützung und das Engagement der Eltern wie Eva, Lisa, Steffi, Michi, Verena und all die anderen, die sich in den Stationenbetrieb eingebracht haben. Für die Organisation von Kaffee Kuchen und Torten sei dem Treffpunkt Team gedankt (und den Eltern, die viele Torten gebracht haben). Und auch unser Herr Pfarrer hat mit einer kleinen Stärkung für die Erwachsenen seine Runde gedreht.
Vielleicht noch zwei Details am Rande: Udo hatte sich in Schale geworfen und eine gekonnte Werbeeinlage fürs Sternsingen hingelegt und das Wetter war viel besser als seine Vorhersage.